C. Das Betriebssystem
DIVUS TOUCHZONE wird mit dem Betriebssystem Android in Version 4.2.2 ausgeliefert. Dieses
Betriebssystem, welches u.a. auf zahlreichen Smartphones und Tablets zum Einsatz kommt, bietet dank
OpenSource-Technologie nahezu unbeschränkte Möglichkeiten sowie zahlreiche Einsatzmöglichkeiten
dank der Verfügbarkeit vieler herstellerspezifischer Applikationen. Allgemeine Informationen zu diesem
Betriebssystem finden Sie unter www.android.com. Neben den Standard-Apps, welche auf Betriebssystem-
Ebene bereitgestellt werden (z.B. Bilder-Galerie, Musik-Player,...), werden folgende Applikationen von DIVUS
vorinstalliert:
•
Google Play Store (früher Android Market)
•
DIVUS LAUNCHER
•
DIVUS OPTIMA
•
DIVUS VIDEOPHONE
•
DIVUS KIBRO
•
DIVUS SCREENCLEANER
•
System-Update
•
TeamViewer QuickSupport
Die einzelnen Applikationen werden in den folgenden Kapiteln näher beschrieben.
Hinweis: Der Großteil der in diesem Handbuch verwendeten Screenshots stammt von Geräten im
LANDSCAPE-Modus; im PORTRAIT-Modus stehen dieselben Funktionen zur Verfügung, es ändert sich nur das
grafische Layout.
Wie schon die Vorgänger-Serie bietet auch die neue TZ-Serie eine Navigationsleiste am unteren Ende des
Bildschirms, welche die Navigation am Gerät vereinfachen und beschleunigen soll. Neben dem HOME-
Button bietet diese Leiste Zugriff auf die SoftKeys, die zur Navigation in Android benötigt werden. Es folgt ein
Screenshot der Navigationsleiste::
Die sechs Schaltflächen in der Navigationsleiste sind (von links nach rechts):
•
LEISER
•
ZURÜCK
•
HOME
•
RECENTS
•
LAUTER
•
MENÜ
Die LEISER-Taste verringert die Lautstärke des TZ und zeigt diese über einen entsprechenden Slider auch an,
über welchen weitere Lautstärke-Einstellungen ausgewählt werden können.
Die ZURÜCK-Taste dient (je nach aktiver Applikation) dem Zurückspringen auf zuvor angezeigte Inhalte oder
dem Beenden von Apps.
Die HOME-Taste hat dieselbe Funktion wie der Hardware - HOME-Button und bringt Sie bei Betätigung zurück
auf die erste Seite des DIVUS LAUNCHERs. Die zuvor aktive App wird dabei in den Hintergrund verschoben
und läuft dort weiter (der HOME-Button bzw. die HOME-Taste beenden aktive Apps NICHT).
Wird die HOME-Taste länger gedrückt, können je nach Konfiguration weitere Aktionen (z.B. Zugriff auf Google
NOW) durchgeführt werden.