Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehleranalyse Und Behebung; Restrisiko / Vorhersehbare Fehler; Entsorgung; Abbau Und Transport - Sera CVD1-1500.1 Betriebsanleitung

Dosieranlagen vertikale bauweise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dosieranlagen vertikale Bauweise
CVD1 (s) / CVD2
Betriebsanleitung
12

Fehleranalyse und Behebung

sera Produkte sind ausgereifte, technische Erzeugnisse, die
erst nach umfassender Prüfung unser Werk verlassen.
Sollten dennoch Störungen auftreten, lassen sie sich schnell
erkennen und mit diesem Leitfaden beheben.
Zur Störungsanalyse und Behebung der Dosierpumpen
siehe separate Anleitung auf dem Datenträger.
13

Restrisiko / vorhersehbare Fehler

Transport der Anlage
Nicht ausreichende Ladungssicherung währen des
Transports
Transport durch nicht geschultes Personal
Entfernen der Transportsicherung Pumpe
Installation
Aufstellung des Anlage an einem ungeeignetem Ort (außen,
direkte Sonneinstrahlung, Ex-Bereich usw.)
Vertauschen der Saug- und Druckleitungen
Überdrehen/Beschädigen von Gewinden
Transportverschluss am Öleinfüllstutzen nicht gegen die Ent-
lüftungsschraube tauschen.
Verbiegen von Rohrleitungen beim mechanischen Anschluss
Elektrischer Anschluss nicht vorschriftsmäßig
(ohne Schutzleiter, Netz nicht abgesichert usw.
Inbetriebnahme
Nichtbeachten der Auslegungsdaten/Betriebsbedingungen
(Medium, Druck, Saughöhe, Temperaturen usw.)
Nicht vollständige Entfernung des Prüfmediums (Wasser) vor
Inbetriebnahme mit Chemikalie (gefährliche Reaktionen)
Nichtbeachten der elektrischen Kenndaten (Motoren, Senso-
ren)
Abdecken von Lüftungsöffnungen (Motor)
Verschlossene Saug- und Druckleitungen
Falsche Einstellungen an den Überströmventilen
Überfüllen des Multifunktionsgefäßes beim Ansaugen
Betrieb
Betrieb der Pumpe/Überströmventil mit defekter Membran
Ignorierung Pumpenstörung
Betrieb der Anlage außerhalb der Einsatzgrenzen
(Überschreiten Nenndruck, Druckspitzen, partikelhaltiges /
verschmutztes Mediums
Plötzlicher Verschluss der Druckleitung
Wartung
Missachten der Wartungsintervalle gem. Betriebsanleitung
Unsachgemäßes Durchführen der Wartung
Keine Verwendung v. Original Ersatzteilen
Keine ausreichende Spülung vor Wartungsarbeiten
Reinigung
Tragen von keiner bzw. nicht ausreichender Schutzausrüs-
tung
Falsches Spül-/Reinigungsmittel
Verwendung von nicht geeigneten Putzutensilien
Verbleib von Spül-/Reinigungsmitteln in der Anlage
Reparaturen/Fehlerbehebung
Durchführung von Reparaturen durch ungeschultes Personal
Nicht fachgerechte Durchführung der Arbeiten
Außerbetriebnahme
Keine ausreichende Entfernung des Fördermediums aus den
Leitungen und anschließende Spülung
Demontage von Leitungen bei laufender Pumpe (mit Rest-
druck)
Spannungsfreiheit nicht sichergestellt

Entsorgung

Nicht fachgerechte Entsorgung von Fördermedium, Betriebs-
und Werkstoffen
TA 450 Rev. 11 de
01/2017
Technische Änderungen vorbehalten!
14
Entsorgung
Einheit außer Betrieb nehmen. Siehe Außerbetriebnahme.

14.1 Abbau und Transport

Alle Flüssigkeitsreste entfernen, gründlich reinigen, neut-
ralisieren und dekontaminieren.
Die Leitungen mit Wasser (Wasserqualität gem. Kap. 2)
oder geeignetem Medium spülen und anschließend ent-
leeren.
Dosieranlage entsprechend verpacken und versenden.
Bei Versendung zu Instandsetzungsarbeiten ist die Ölfül-
lung des Getriebes sicherzustellen.
ACHTUNG !
Anlage liegend transportieren!
ACHTUNG !
Sicherstellen das Transportsicherung der
Pumpe angebracht ist!
ACHTUNG !
Rohrleitungsöffnungen zum Transport verschließen!
14.2 Komplett – Entsorgung
Alle Flüssigkeitsreste (auch Betriebsmittel) aus der Ein-
heit entfernen
Alle Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten ablassen und
vorschriftsmäßig entsorgen!
Die Leitungen mit Wasser (Wasserqualität gem. Kap. 2)
oder geeignetem Medium spülen und anschließend ent-
leeren.
ACHTUNG !
Für Schäden durch auslaufende Schmiermittel oder Flüs-
sigkeitsreste haftet der Absender!
www.sera-web.com
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis