Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Montage; Aufstellungsort; Wandmontage; Bodenmontage - Sera CVD1-1500.1 Betriebsanleitung

Dosieranlagen vertikale bauweise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dosieranlagen vertikale Bauweise
CVD1 (s) / CVD2
Betriebsanleitung
8

Installation und Montage

Bei der Installation der Dosieranlage folgende Punkte beach-
ten:
Prüfen der kompletten Dosieranlage auf Schäden (z.B.
durch Transport).
Die Anlage ist für Innenaufstellung ausgelegt und muss
vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Anlage einbringen und mit geeignetem Material befesti-
gen.
Rohrleitungen auf Saug- und Druckseite sind ausrei-
chend zu dimensionieren
Alle Rohrleitungen spannungs- und schwingungsfrei an-
schließen. Leitungsversatz im Bereich der Verschrau-
bungen und Flanschverbindungen unbedingt vermeiden.
Die Rückführleitung vom Überströmventil derart an-
schließen (direkt in den zugehörigen Behälter oder Be-
nutzung von Option gem. Kap. 5.2.3), dass ein freier und
ungehinderter Rücklauf des Mediums gewährleistet ist.
Den Transportverschluss (Ölauge mit Dichtung) am
Öleinfüllstutzen der Pumpe gegen die beiliegende Entlüf-
tungsschraube tauschen
(Hinweis an der Pumpe beachten!).
Die elektrischen Anschlüsse unter Beachtung der VDE-
bzw. örtlich geltenden Elektro-Vorschriften ausführen.
Siehe hierzu auch Kap. 8.4 „Elektrischer Anschluss".
8.1

Aufstellungsort

Der Aufstellort muss frostsicher und belüftbar sein.
Eine Aufstellung in aggressiver oder explosionsgefähr-
deter Atmosphäre ist nicht zulässig.
Die Auslegungsdaten gem. Anhang sind bei der Aus-
wahl des Aufstellungsortes zu berücksichtigen.
Der Aufstellungsort muss für alle Arbeiten (Montage,
Bedienung, Wartung usw.) ordnungsgemäß mit Beleuch-
tung versehen sein.
Die gefahrlose Beseitigung von eventuell ausgelaufenen
Chemikalien muss am Aufstellungsort sichergestellt
sein.
ACHTUNG !
Sicherheitsdatenblatt
des
Grundsätzlich sind hier die Vorgaben bzgl. Handhabung
des Mediums aus dem Sicherheitsdatenblatt zu beachten!
22
Fördermediums
beachten!
www.sera-web.com
Technische Änderungen vorbehalten!
8.2

Wandmontage

Die Anlage in angemessener Höhe an der Wand befestigen.
Die Montagehöhe muss so gewählt werden, dass die Bedie-
nung und Wartung zu jedem Zeitpunkt möglich ist.
Lage der Bohrungen siehe Abb. 03 für CVD1 und
Abb. 06 für CVD2 in Kap 6.1 bzw. 6.2. „Abmessungen".
ACHTUNG !
Das Befestigungsmaterial gehört nicht zum Lieferumfang
der Anlage und muss bauseits entsprechend der Beschaf-
fenheit der Wand vorgesehen werden!
ACHTUNG !
Tragfähigkeit der Wand beachten.
Die Wand muss eben sein, damit die Wandmontageplatte
spannungsfrei befestigt werden kann.
8.3

Bodenmontage

Das Gestell am Boden befestigen. Die Anlage ist derart zu
platzieren, dass die Bedienung und Wartung zu jedem Zeit-
punkt möglich ist.
Siehe Abb. 04/05 für CVD1 und Abb. 07/08 für CVD2 in Kap.
6.1 bzw. 6.2 „Abmessungen".
ACHTUNG !
Das Befestigungsmaterial gehört nicht zum Lieferumfang
der Anlage und muss bauseits entsprechend der Beschaf-
fenheit des Bodens vorgesehen werden!
ACHTUNG !
Die Aufstellungsfläche muss eben sein.
Höhenunterschiede müssen durch geeignete Maßnahmen
ausgeglichen werden, damit das Gestell spannungsfrei
befestigt werden kann.
TA 450 Rev. 11 de
01/2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis