Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Funktionsbeschreibung - Pfaff BGV C1 Betriebsanleitung

Beta ii für bühnen und studios
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BGV C1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroseilwinde >BETA II< BGV C1
Deutsch
1.2. Hinweise für Seilendbefestigungen
Seilaufhängung und Seilbefestigung: Das Ende eines neu aufgelegten Seiles
muss so ausgelegt sein, dass dauerhaft sichergestellt ist, dass das Seilgefüge
nicht locker wird.
Die Seilendverbindung ist regelmäßig zu prüfen.( Drahtbrüche- Korrosion -
Risse- in der Hülse- Lockern der Klemmschrauben usw.)
Als Seilendverbindungen dürfen nur verwendet werden
⇒Aluminiumpressverbindungen DIN 3093
⇒Spleißverbindungen DIN 3089(nicht bekleidet)
⇒Seilschlösser
Seilschlösser (z.B. nach DIN
15315 bzw. ähnl. DIN 43148)
⇒ Drahtseilklemmen nach DIN 1142 dürfen als Seilendverbindung
im Hebezeugbetrieb nicht eingesetzt werden,
Mindestens 1x jährlich UVV Prüfung durch Sachkundigen durchführen.
Gesamte Anlage ist vor erster Inbetriebnahme, bei gegebenem Anlass, nach wesentlichen
Änderungen und mind. alle 4 Jahre durch einen Sachverständigen zu prüfen.
Inspektions- und Wartungsintervalle unbedingt einhalten.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden, sichere Funktion ansonsten nicht
gewährleistet.
2

Technische Daten

2.1 Funktionsbeschreibung

Die Elektroseilwinden >BETA< für Bühnen und Studios sind Trommelwinden mit Stirnradgetriebe.
Die Last wird, durch 2 unabhängig wirkende elektromagnetisch lüftende Scheibenbremsen, in jeder Stel-
lung gehalten.
Die Seilwinde ist serienmäßig mit einer Elektroschützensteuerung mit Drucktastern Auf-Ab, Not-Aus Ta-
ster / Schalter, Hauptschalter und mit el. Überlastschutz ausgerüstet. Die Winden sind mit angebauten
Getriebeendschaltern (Wegabschaltung und Notendabschalter) ausgeführt.
2.2 Hauptabmessungen
Krananhängepunkte
crane suspension points
technische Änderungen vorbehalten
Seilverbindung mit zus. Seil-
klemme nach DIN 1142 gesichert
A
B
Gem. DIN 56950 und Keil-Endklemmen DIN 43148 sind symmetrische Seilschlösser
(DIN 15315) zugelassen. Das freie Seilende ist gegen Durchziehen zu sichern.
Die Sicherungsart C ist für Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen VERBOTEN!
design changes under reserve
04.01.411
Aluminiumpressver-
bindungen DIN 3093
Nur im Aufzugbau
DIN 3089(nicht bekleidet)
zulässig
C
A
B
BG
[mm]
[mm]
215
300
1
215
300
1.5
270
400
2
320
510
3
320
510
3.5
380
660
4
430
800
5
Für detaillierte Angaben bitte Maßbild
anfordern
changements techniques sous réserve
Spleißverbindungen
C
D
[mm]
[mm]
13,5
6
13,5
6
18
8
21
10
21
10
26
12
32
15
5 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis