Einstellungen für Neutralzonenregelung
Regelband oberhalb der Neutralzone
Zeitverzögerung zwischen Stufeneinschaltungen im Regelband oberhalb der Neutralzone
Zeitverzögerung zwischen Stufeneinschaltungen oberhalb dem "+Zonen-Band".
Regelband unterhalb der Neutralzone
Zeitverzögerung zwischen Stufenausschaltungen im Regelband unterhalb der Neutalzone
Zeitverzögerung zwischen Stufenausschaltungen unterhalb dem "-Zonen-Band"
Manuelle Steuerung der Verdichterleistung
Hier ist die Leistung einzustellen, die eingeschaltet werden soll, wenn in manuelle Steuerung
gewechselt wird.
(c01 und c07 gelten weiterhin)
Manuelle Steuerung
Hier wird die manuelle Steuerung der Verdichterleistung erlaubt.
Bei ON wird die Leistung eingeschaltet, die in "c31" eingestellt ist.
Alarm
Der Regler kann in verschiedenen Situationen Alarm geben.
Im Alarmfall blinken alle Leuchtdioden auf der Front des Reglers und das Alarmrelais wird
aktiviert.
Obere Abweichung
Hier ist einzustellen, wann der Alarm für Hoch-Temperatur/-druck ausgelöst werden soll. Der
Wert ist als absolute Größe einzustellen.
Siehe auch Verfahren in Notsituationen, Seite 7.
Untere Abweichung
Hier ist einzustellen, wann der Alarm für Niedrig-Temperatur/-druck ausgelöst werden soll. Der
Wert ist als absolute Größe einzustellen.
Siehe auch Verfahren in Notsituationen, Seite 7.
Verzögerung des Temperaturalarms
Wird einer der beiden Grenzwerte überschritten, startet eine Timerfunktion. Der Alarm kommt
erst nach Ablauf einer eingestellten Verzögerungszeit zur Anzeige.
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten.
Um den Alarm nullzustellen, und um die Mitteilung am Display anzuzeigen, ist die obere Taste
kurzzeitig zu betätigen.
Sonstiges
Externes Signal
Hier lässt sich einstellen, welches Signal an den Regler angeschlossen wird.
0: kein Signal / Regelung gestoppt (Display zeigt OFF)
1: 4-20 mA von einem Druckmessumformer zur Verdichterregelung
2: 4-20 mA von einem Druckmessumformer zur Verflüssigerregelung
3: Druckmessumformer Typ AKS 32R zur Verdichterregelung
4: Druckmessumformer Typ AKS 32R zur Verflüssigerregelung
5: 0 - 10 V von anderer Regelung
6: 0 - 5 V von anderer Regelung
7: 5 - 10 V von anderer Regelung
8: Pt1000 ohm Temperaturfühler zur Vedichterregelung
9: Pt1000 ohm Temperaturfühler zurVerflüssigerregelung
10: PTC1000 ohmTemperaturfühler zur Vedichterregelung
11: PTC1000 ohmTemperaturfühler zurVerflüssigerregelung.
Anzahl Relais
Je nach Anwendung können bis zu 4 Relais eingesetzt werden. Am Regler ist diese Zahl einzu-
stellen. ( Die Anwendung der Relais erfolgt immer in der nummerierten Reihenfolge.))
Arbeitsbereich des Druckmessumformers
Je nach Druck wird ein Druckmessumformer mit einem gegebenen Arbeitsbereich angewandt.
Am Regler ist dieser Arbeitsbereich einzustellen (z.B.: -1 bis 12 bar)
Die Werte sind in bar einzustellen, wenn für die Anzeige °C festgelegt wurde, und in psig, wenn
°F festgelegt wurde.
Min. Wert
Max. Wert
EKC 331T
Manual RS8CU503 © Danfoss 08-2012
c10
+ Zone K
c11
+ Zone m
c12
+ + Zone s
c13
- Zone K
c14
- Zone m
c15
- - Zone s
c31
ManualCap %
c32
ManualCap
-
Capacity %
Anzeige der eingeschalteten Verdichter-
leistung
Alarm settings
A10
Max. Al. limit
A11
Min. Al. limit
A03
Alarm delay
Reset alarm
Falls auf ON eingestellt, werden mit dieser
Funktion alle Alarme nullgestellt.
Bei Datenkommunikation lässt sich die
Wichtigkeit für die einzelnen Alarme
definieren. Die Einstellung erfolgt im Menü
„Alarmdestina-
tionen".
Miscellaneous
o10
Application mode
o19
Number of steps
Sollen die beiden Werte mit Hilfe des AKM-
Programms eingestellt werden, sind sie in
bar einzustellen.
o20
Min. Trs. pres
o21
Max Trs. pres
5