Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss EKC 331T Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKC 331T:

Werbung

Einführung
Anwendung
Der Regler dient zur Leistungsregelung von Verdichtern oder
Verflüssigern in kleineren Kälteanlagen.
Geregelt werden kann mit bis zu 4 gleichen Leistungs stufen.
Vorteile
• Patentierte Neutralzonenregelung
• Sequenzieller oder zyklischer Betrieb
Funktionen
• Regelung
Es kann mit bis zu vier Relaisausgängen geregelt werden. Die
Regelung erfolgt ausgehend von einem eingestellten Sollwert,
der mit einem Signal von einem Druckmess umformer oder
einem Temperaturfühler verglichen wird.
• Relaismodul
Der Regler lässt sich auch als Relaismodul anwenden, wobei die
Relais mittels externem Spannungssignal geschaltet werden.
• Alarmfunktion
Ein Relais wird aktiviert, wenn die eingestellten Alarm grenzen
überschritten werden.
• Digitaler Eingang
Der digitale Eingang kann benutzt werden, entweder für:
- Nachtbetrieb, während welchem der Saugdruck ange hoben
wird,
- Wärmerückgewinnung, während welcher der Ver flüssigungs-
druck angehoben wird,
- Externen Start/Stopp der Regelung.
- Überwachung des Sicherheitskreises
• Reverse-Funktion
Die Regelung kann umgekehrt werden, so daß die Relais bei
fallender Temperatur aktiviert werden, statt bei ansteigender
Temperatur.
• Vorbereitet für Datenfernübertragung
Anzeige
Signale von einem Druckmessumformer werden immer
umgerechnet und als Temperaturwert angezeigt.
Die Einstellungen erfolgen ebenfalls als Temperaturwerte.
Wirkungsweise
Leistungsregelung
Die zugeschaltete Leistung wird mit Signalen vom ange-
schlossenen Druckmessumformer (Temperaturfühler) und unter
Bezug auf den eingestellten Sollwert geregelt.
Um den Sollwert wird eine Neutralzone eingestellt, in welcher
weder eine Zu- noch Abschaltung der Leistung erfolgt.
Außerhalb der Neutralzone (im schraffierten Bereich, der als
+Zone und -Zone bezeichnet ist) wird Leistung ab- und zuge-
schaltet, falls der Regler eine Änderung des Drucks (Temperaturs)
von der Neutralzone „weg" registriert. Ab- und Zuschaltungen
erfolgen mit den eingestellten Zeitverzögerungen.
„Nähert sich" der Druck (Temperatur) hingegen der Neutralzone,
werden vom Regler keine Änderungen der zugeschalteten Leis-
tung vorgenommen.
Bewegt sich die Regelung außerhalb des schraffierten Bereichs
(++Zone und --Zone bezeichnet), erfolgen die Änderungen der
zugeschalteten Leistung deutlich rascher, als dies im schraffierten
Bereich der Fall wäre.
Die Zuschaltung von Stufen lässt sich entweder für sequen ziellen
oder zyklischen Betrieb festlegen.
2
Manual RS8CU503 © Danfoss 08-2012
EKC 331T

Werbung

loading