4.1 BEDIENUNG des OSD
Die Bedienung des OnScreenMenus ist nahezu selbsterklärend, auf ein paar Besonderheiten sind aber zu
beachten. Das Gerät hat einen [BASIC] und einen [Expert] Modus. Im Basic Modus können Sie die Eingänge
umschalten, die Lautstärke regeln und Helligkeit und Kontrast einstellen.
Der Expert Modus erweitert den Bedienumfang beträchtlich und ist eigentlich dem Händler oder der
Installationsfirma vorbehalten. Hier können diverse Systemfunktionen eingestellt werden und das
individuelle EDID Verhalten programmiert werden.
4.2 EDID [LEARNED MODE]
Die EDID Programmierung im Learned Mode führt dazu, dass das EDID des angeschlossen Dipslays in den
Speicher des aktiven Eingangs übernommen wird. Dazu müssen Sie den blauen Balken auf [Trigger]
bewegen, und mit der OK Taste nach unten den Einlesevorgang auslösen.
Der angeschlossenen Quelle wird nun das Display simluiert, das auch ohne den BARRACUDA die EDID
Daten geliefert hätte. Wenn man aber genau damit Probleme hat, dann empfiehlt sich das ASSEMBLED
EDID.
siehe 8.1
4.3 RESET
Der BARRACUDA ist ein technisch aufwendiges Gerät , so dass es schon mal vorkommen kann, dass eine
bestimmte Tastenkombination oder Eingangssignalart das Gerät aufhängt.
In diesem Fall empfehlen wir das Gerät erst einmal Ein/Auszuschalten. Sollte das keinen Erfolg haben, dann
den Barracuda vom Strom trennen. Erst wenn diese Massnahmen nicht zu einem normalen Verhalten
führen, einen kompletten RESET durchführen.
im Display angezeigt wird.
Dazu bei eingeschaltetem Gerät den INPUT Schalter drücken, bis
Der RESET setzt alle Bild/Ton/EDID- Einstellungen auf die Default Werte zurück.
4.4 Firmware Updaten
Mit der INFO Taste der Fernbedienung können Sie überprüfen welches Softwareversion das Gerät
verwendet.
Der BARRACUDA kann sehr einfach mit einer aktualisierten Software versehen werden. Diese finden Sie
auf der
www.spatz-tech.de
Seite. Die Firmware ist ein .txt Format, das Sie einfach mit dem Hyperterminal in
das Gerät spielen können.
Das Hyperterminal Programm ist eine Standard Kommunikations Software, die seit WIN98 im Zubehör von
Windows zu finden ist.
Ein Konfigurationsfile für das Hyperterminal finden Sie ebenfall auf der Website, damit sind die
Schnittstellenparameter für COM1 vorkonfiguriert.
Mit einem Nullmodemkabel können Sie das File übertragen. Ob es eine Kommunikation gibt, können Sie
einach prüfen, indem Sie das Gerät kurz vom Strom trennen. Der BARRACUDA sendet beim
Wiedereinschalten Statusmeldungen, die Ihnen im Hyperterminal angezeigt werden sollten.
Nun das Gerät nochmals vom Strom trennen und beim Einstecken der Stromversorgung den INPUT Taster
für mehrere Sekunden gedrück t halten. Die Statusmeldung am PC Bildschirm zeigt nun SOFTWARE
DOWNLOAD READY und im Display sollte
angezeigt werden.
Wenn Sie diese Hürde genommen haben, suchen sie die Option „Textdatei senden" und wählen die
Firmwaredatei als Quelle aus.
Da beim Software Download der Programmspeicher gelöscht wird, sollten Sie auf keinen Fall das
Nullmodemkabel oder die Stromversorgung während des Ugrades trennen. In einem solchen Fall befindet
sich das Gerät danach in einer Art Notbetrieb, der eine Wiederholung des oben beschriebenen Upgrades
notwendig macht !
www.spatz-tech.de