Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spatz BARRACUDA Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Funktion
Die Hauptaufgabe eines Umschalters für analoge und digitale Videoquellen ist die Erzeugung eines
gemeinsamen Videoformats, so dass nur ein Kabel zum Display benötigt wird.
Hierzu ist es unbedingt nötig, analoge Videoquellen zu digitalisieren. Da der HD Ready Standard aber kein
576i Signal vorsieht, benötigt der Umschalter einen integrierten Wandler nach 576p. Dies bezeichnet man
landläufig auch als Linedoubler. Tatsächlich ist dieses Deinterlacing die Königsdisziplin der Videoverarbeitung
und bestimmt massgeblich die Bildqualität des Fernsehbildes.
Leider hat das Niveau der Deinterlacer aufgrund des Preiskampfes und der Integration von
System on a chip
dazu geführt, dass die Deinterlacer in den Displays meist nur geringen Ansprüchen
genügen oder schlicht inakzeptabel sind.
Wir haben in den BARRACUDA den besten Deinterlacerchip aller Zeiten eingebaut, und garantieren Ihnen
die maximale Qualität für ihr Fernsehbild. Das von Yves Faroudja entwickelte DCDI ist der beste
Algorithmus, um Videosignale mit 50 Bewegungsphasen ohne ausgerissene Kanten in progressive Bilder zu
konvertieren. Besonders bei Fussballübertragungen zeigt die Darstellungsqualität der Begrenzungslinien des
Spielfeldes sehr schnell wie gut der Deinterlacer arbeitet.
Wir haben bewusst auf einen integrierten Scaler verzichtet, um das Gerät einfach in der Bedienung zu
halten und mit möglichst vielen Display kompatibel zu bleiben.
Unsere Tests haben gezeigt, dass die meisten Scalerchips in Displays mit DVI oder HDMI Eingang sehr gut
arbeiten, und die schlechte Bildqualität meist von den einfachen Deinterlacerchips stammt.
Allerdings haben wir die HDMI/DVI Eingänge mit programmierbaren EDID Funktionen ausgestattet. Das
EDID dient zur Identifikation des Displays für die Quelle, und soll verhindern, dass Anwender die Quellen so
verstellen können, dass kein Bild mehr angezeigt wird. Leider führt diese EDID Übermittlung sehr häufig zu
Problemen in Verbindung mit Umschaltern. Unsere für jeden Eingang programmierbare EDID Simulation ist
eine echte Weltneuheit, und wird noch in keinem anderen Gerät angeboten.
Sie beseitigt diese Probleme und kann die Quellen sogar in eine von Ihnen definierte Auflösung zwingen.
Als angenehmer Nebeneffekt reduziert sich die Umschaltgeschwindigkeit der Quellen beträchtlich, da nicht
bei jeder Umschaltung die EDID Information aufs Neue übermittelt werden muss.
Wir haben versucht im Manual praxisnahe Tips unterzubringen, und verzichten darauf Ihnen im Detail zu
erklären, was Sie sowieso schon wissen. Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar.
VORSICHT !!! Betrieb mit Displays die am DVI Eingang keine 50Hz verarbeiten !!
Europas Videosystem mit 50 Hz Bildwiederholfrequenz ist leider nicht sehr kompatibel mit der 60Hz
PC Welt. Viele Displays sind auf dem DVI Eingang nicht in der Lage 50 Hz Bildwiederholfrequenzen
darzustellen, so dass die Videoeingänge des BARRACUDA für PAL Quellen nicht genutzt werden können.
Das gilt auch für HDMI Quellen wie SAT Receiver die ein HDMI Signal mit 50 Hz Bildwiederholfrequenz
ausgeben.
BluRay Player geben 60 Hz aus, so dass Sie meist auch an PC Displays funktionieren.
Sie können den BARRACUDA trotzdem als DVI Umschalter mit EDID Funktionen für reine 60 Hz Displays
nutzen. Dazu halten Sie bei eingeschaltetem Gerät den INPUT Knopf für 4s gedrückt. Das Gerät führt einen
kompletten RESET aus, und
gibt am HDMI Ausgang bei unbelegten Eingängen 480p@60Hz aus. Dieses Signal kann von allen digitalen
Displays dargestellt werden, so dass Sie mit dem OSD die Einstellungen für die EDID Manipulation
vornehmen können. Die analogen Videoeingänge dürfen nicht mit PAL Signalen beschaltet werden, da dann
der BARRACUDA auf 576p/50Hz am Ausgang wechselt und das OSD nicht mehr vom Display angezeigt
werden kann. Mit einem RESET bekommen Sie das Gerät aber wieder in die 60 Hz Betriebsart.
HDMI Displays sind davon nicht betroffen, da in EUROPA der 576p@50Hz in den HD Ready Spezifikationen
festgeschrieben ist.
www.spatz-tech.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Spatz BARRACUDA

Diese Anleitung auch für:

Barracuda

Inhaltsverzeichnis