Herunterladen Diese Seite drucken

Modster 50 Bedienungsanleitung Seite 7

Quelle: modster.at

Werbung

Bei Fehlbedienung/Zuwiderhandlung droht beispielsweise bei Verwendung eines NiMH-
Akkus im LiPo-Modus das Überladen von diesem, was bis zur Explosion und zum Brand
führen kann!
Ladestrom
Akku anschließen
NiMH: Stecken Sie zuerst das Ladekabel am Ladegerät ein, achten Sie dabei auf richtige
Polung. Verbinden Sie erst dann den Akku mit dem Ladekabel (andernfalls kann dies
zu einem Kurzschluss führen!!!). Nehmen Sie nun die nötigen Einstellungen vor und
überprüfen Sie noch einmal alles, bevor Sie den Startvorgang beginnen.
LiPo/LiFe: Lithium Akkus werden normalerweise im R/C-Bereich mit zwei Anschlüssen
ausgeliefert. Der eine dient zur Versorgung bzw. zum Laden, der andere Anschluss
zum Ausbalancieren der einzelnen Zellen (bei einem einzelligen Lithium-Akku
natürlich nicht, da dieser eben nur aus einer Zelle besteht). Versichern Sie sich
unbedingt, dass beide Kabel am Ladegerät angeschlossen sind! Die Reihenfolge des
Anschließens erfolgt wie beim NiMH-Akku. Zuerst das Ladekabel an das Ladegerät
(richtige Polung beachten). Anschließend erst den Akku an das Ladekabel und dann
das Balancer-Kabel an den Balancer-Anschluss. Vergewissern Sie sich ebenfalls,
dass es sich auch um den von Ihnen eingestellten Akku-Typ handelt! Sollten Sie sich
nicht
sicher
Nehmen Sie nun die nötigen Einstellungen vor, überprüfen Sie diese noch einmal und
starten Sie dann den Ladevorgang.
Warnung!
Es ist nicht erlaubt einen Lithium-Akku ohne Anschluss des Balancer-Steckers zu Laden!
Dies bedeutet, dass die einzelnen Zellen nicht ausgeglichen und dementsprechend
überladen werden. Schlimmstenfalls führt dies zur Explosion, bzw. einem Brand! Achten Sie
ebenso darauf, den Akku keinesfalls kurzzuschließen!
sein,
kontaktieren
Sie
den
Hersteller
des
Akkus.
Seite 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

An-215368