Herunterladen Diese Seite drucken

Modster 50 Bedienungsanleitung Seite 5

Quelle: modster.at

Werbung

Eingangsspannung
AC-Eingang: Dieser Eingang ist für die normale Benutzung an einem Hausanschluss. Das
benötigte Versorgungskabel liegt bei. Der Eingang kann an einer Spannung
zwischen 100 und 240V AC verwendet werden.
DC-Eingang: Mit diesem Eingang können Sie das Ladegerät an einem externen Netzteil
verwenden. Schließen Sie dazu auf der linken Seite des Ladegeräts die
Krokoklemmen an und verbinden Sie diese mit der 12V-Spannungsquelle.
Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Polung! Rot ist +, schwarz -. Um
die volle Leistung des Ladegerätes ausnutzen zu können sollte die
Spannungsquelle mindestens 5A-Leistung bringen.
Trennen Sie das Ladegerät bei Nichtbenutzung immer von der Spannungsquelle.
Achtung!
Erzeugen
Sie
niemals
Dies könnte zur Beschädigung des Ladegeräts und Ihres Netzteils führen!
Dieses Ladegerät ist für eine Ausgangsleistung von bis zu 50W konzipiert. Der maximal
verfügbare Ladestrom ist abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten (z. B. maximale
Zellenzahl ist angeschlossen oder Versorgungsspannung zu niedrig), dieser kann
dementsprechend etwas niedriger sein. Das ist allerdings in dem Fall vollkommen normal.
Anschlüsse und Tastenbedeutungen
Type/Stop: Zur Auswahl des Akkutyps (LiPo, LiFe oder NiMH-Batterie) und zum manuellen
DEL/CELL: Zur Übersicht der Akkuspannung und der Anpassung des Ladestroms.
INC/ I.R: Zur Einsicht des Zellenwiderstands und der Anpassung des Ladestroms.
START/ V/A/mAh: Zum Start des Ladevorgangs und zum Wechseln zwischen
Ladespannung, des Ladestroms und der Kapazität.
Schließen Sie immer zuerst das Ladegerät an die Spannungsversorgung an. Als nächstes
verbinden Sie das Ladekabel mit dem Ladegerät und erst zum Schluss den Akku mit dem
Ladekabel und gegebenenfalls den Balancereingang. Achten Sie unbedingt auf richtige
Polarität! (Rot +, Schwarz -). Denken Sie außerdem immer daran beim Laden von LiPo`s
bzw. LiFe`s den Balanceranschluss anzustecken und einen LiPo-Sack zu verwenden!
Bei
Verwendung
Akkuspannungsversorgung, als auch beim Balancer.
einen
Kurzschluss
Stoppen des Ladevorgangs
anderer
Steckerarten
zwischen
dem
Plus-
gibt
es
Adapter,
und
Minuspol!
sowohl
bei
der
Seite 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

An-215368