Herunterladen Diese Seite drucken

Betrieb - Toro ProPass 200 Installationsanweisungen

Hydraulikkraftpacks
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProPass 200:

Werbung

Betrieb

ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass alle Steuersysteme
abgeschaltet sind, wenn Sie am Kraftpack arbeiten.
Motoröl
Wichtig: Der Motor wird ohne Öl versandt (außer
Ölresten nach dem Testen im Werk). Lesen Sie die
Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
Der Motor wird vom Werk ohne Öl versandt; Sie müssen
ca. 1.005 cm
3
Öl vor dem Anlassen einfüllen. Prüfen Sie
den Ölstand vor dem ersten Anlassen des Motors und dann
täglich.
Verwenden Sie für den Motor nur hochwertige, waschaktive
Öle, die die Klassifizierung SJ oder SL oder gleichwertig
vom American Petroleum Institute (API) haben. Sie müssen
die Viskosität des Öls bzw. dessen Gewicht gemäß der
Umgebungstemperatur auswählen.
Empfehlungen zur Temperatur bzw. Viskosität.
1. Positionieren Sie die Maschine so, dass der Motor
nivelliert ist.
2. Reinigen Sie den Bereich um den Öldeckel bzw.
Peilstab.
3. Drehen Sie den Öldeckel bzw. Peilstab nach links, um
ihn abzunehmen.
4. Wischen Sie den Stab ab und stecken Sie ihn in
den Einfüllstutzen ein. Drehen Sie ihn nicht in den
Einfüllstutzen ein.
5. Entfernen Sie den Peilstab und prüfen den Ölstand.
6. Wenn der Ölstand nahe der unteren Markierung am
Peilstab oder darunter liegt, füllen Sie Öl auf, bis der
Ölstand an der oberen Markierung liegt. Prüfen Sie
den Ölstand erneut. Nicht überfüllen.
7. Setzen Sie den Öldeckel bzw. Peilstab ein und wischen
Sie verschüttetes Öl auf.
Bild 20
verdeutlicht die
g018667
Bild 20
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Ölstand richtig
ist. Wenn der Motorölstand nicht korrekt ist, springt
der Motor nicht an.
Hydraulikanlage
Die Maschine wird werksseitig ohne Hydrauliköl versandt; Sie
müssen daher 32,9 l Qualitätshydrauliköl einfüllen. Prüfen
Sie den Hydraulikölstand vor dem ersten Anlassen der
Maschine und dann täglich. Verwenden Sie die folgenden
Hydraulikflüssigkeiten:
Toro Premium Getriebe-, Hydrauliktraktoröl (erhältlich in
Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummern
finden Sie im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an
den Toro-Vertragshändler.)
Ersatzöle: Wenn das Öl von Toro nicht erhältlich ist, können
Sie andere UTHF-Hydraulikflüssigkeiten verwenden, wenn
die Spezifikationen für alle folgenden Materialeigenschaften
im aufgeführten Bereich liegen und die Industrienormen
erfüllen. Wir empfehlen, kein Synthetiköl zu verwenden.
Wenden Sie sich an den Ölhändler, um ein geeignetes Produkt
zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus
einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie
also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität
ihrer Produkte garantieren.
Wichtig: Die Hydraulikanlage wird erst beim Start der
Anlage ganz mit Öl gefüllt. Der Stand des Hydrauliköls
muss daher nach der ersten Verwendung geprüft und
ggf. aufgefüllt werden.
Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer
unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden Sie also
nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität
ihrer Produkte garantieren.
Materialeigenschaften:
Viskosität, ASTM D445
Viskositätsindex ASTM
D2270
Pourpoint, ASTM D97
Branchenspezifikationen:
API GL-4, AGCO Powerfluid 821 XL, Ford New Holland
FNHA-2-C-201,00, Kubota UDT, John Deere J20C,
Vickers 35VQ25 und Volvo WB-101/BM.
Hinweis: Viele Hydraulikölsorten sind fast farblos,
was das Erkennen von undichten Stellen erschwert. Als
Beimischmittel für die Hydraulikanlage können Sie ein rotes
Färbmittel in 20 ml Flaschen beziehen. Eine Flasche reicht
für 15-22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der Bestellnummer
44-2500 vom offiziellen Toro-Vertragshändler beziehen.
Betanken
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 6,1 l.
Empfohlener Kraftstoff:
8
cSt @ 40 Grad C 55 bis 62
cSt @ 100 Grad C 9,1 bis
9,8
140 bis 152
-37 Grad C bis -43 Grad C

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

44713315000001