•
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sauberes,
frisches (höchstens 30 Tage alt), bleifreies Benzin mit
einer Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden.
•
Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder 15 %
MTBE (Methyl-tert-butylether) per Volumenanteil
angereichert ist, ist auch geeignet. Ethanol und MTBE
sind nicht das Selbe. Benzin mit 15 % Ethanol (E15) per
Volumenanteil kann nicht verwendet werden. Verwenden
Sie nie Benzin, das mehr als 10 % Ethanol (Volumenanteil)
enthält, z. B. E15 (enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält
20 % Ethanol) oder E85 (enthält 85 % Ethanol). Die
Verwendung von nicht zugelassenem Benzin kann zu
Leistungsproblemen und/oder Motorschäden führen, die
ggf. nicht von der Garantie abgedeckt sind.
•
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
•
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder in
Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie keinen
Kraftstoffstabilisator verwenden.
•
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Aktivieren und Aufladen der
Batterie
Füllen Sie die Batterie anfänglich nur mit Elektrolyt
(spezifisches Gewicht von 1,265).
1. Reinigen Sie die Oberseite der Batterie und nehmen Sie
die Entlüftungsdeckel ab
Wichtig: Füllen Sie keine Batteriesäure ein, wenn
die Batterie noch in der Maschine eingesetzt
ist. Sie könnten Batteriesäure verschütten und
Korrosion verursachen.
1. Entlüftungsdeckel
2. Füllen Sie vorsichtig Elektrolyt in jede Zelle ein, bis die
Platten mit ungefähr 6 mm Flüssigkeit bedeckt sind
(Bild
22).
(Bild
21).
Bild 21
1. Batteriesäure
3. Lassen Sie die Elektrolytflüssigkeit für 20 bis 30
Minuten in die Platten durchtränken. Füllen Sie nach
Bedarf auf, um den Elektrolytstand auf ungefähr 6 mm
unter den Einfüllstutzen anzuheben
WARNUNG:
Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt,
die explodieren können.
Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und
halten Sie Funken und offenes Feuer von der
Batterie fern.
4. Schließen Sie ein 3- bis 4-A-Ladegerät an die
Batteriepole an. Laden Sie die Batterie mit 3 A bis
4 Ampere auf, bis das spezifische Gewicht mindestens
1,250 und die Temperatur mindestens 16°C beträgt; die
Gasentwicklung sollte in allen Zellen ungehindert sein.
5. Ziehen Sie, wenn die Batterie voll geladen ist, den
Netzstecker des Ladegeräts und klemmen dieses von
den Batteriepolen ab.
Hinweis: Füllen Sie nach dem Aktivieren der Batterie
nur destilliertes Wasser nach, um normalen Verlust
auszugleichen. Wartungsfreie Batterien sollten bei
normalen Einsatzbedingungen kein Wasser benötigen.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
Warnung zu Proposition 65
Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör
enthalten Blei und Bleibestandteile. Dabei
handelt es sich um Chemikalien, die laut der
Regierung von Kalifornien krebserregend
sind und zu Erbschäden führen können.
Waschen Sie nach dem Umgang mit
Batterien Ihre Hände.
9
Bild 22
(Bild
22).