Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron ZX-T Series Bedienerhandbuch Seite 73

Taktile messsensoren, ausführung mit hochpräzisions-kontakten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
DETAILEINSTELLUNGEN
Auswahl
S-H (Triggerwert halten) Der beim Einschalten des Messzeitsignals gemessene Wert wird gehalten.
PP-H (Berg-Tal-Wert
halten)
SP-H (Bergwert über
Schwellenwert halten)
SB-H (Talwert unter
Schwellenwert halten)
Hysteresebreite (für Messzeit-Trigger)
Stellen Sie die Hysterese auf Basis der Fluktuationen in den Messwerten in der Nähe der Messzeit-
Schaltschwelle ein. Nach Einstellung wird die Hysterese ab dem Beginn des Abtastintervalls ange-
wendet und verhindert ein „Flackern" des Messzeit-Eingangs.
ZX-T
70
Bedienerhandbuch
EIN
Messzeit-Eingang
AUS
Die Differenz zwischen dem maximalen und dem minimalen Wert während des
Abtastintervalls wird gehalten. Das Abtastintervall ist der Zeitraum, während dem
das Messzeitsignal eingeschaltet ist. Diese Option wird hauptsächlich zur Erfas-
sung von Vibrationen verwendet.
EIN
Messzeit-Eingang
AUS
Der maximale Wert während des Abtastintervalls wird gehalten. Das Abtastinter-
vall ist der Zeitraum, in dem der Messwert größer ist als die spezifizierte
Messzeit-Triggerschwelle.
Trigger-Grenzwert
Abtastintervall
Der minimale Wert während des Abtastintervalls wird gehalten. Das Abtastinter-
vall ist der Zeitraum, in dem der Messwert kleiner ist als die spezifizierte
Messzeit-Triggerschwelle.
Trigger-Grenzwert
Details
Abtastintervall
Maximalwert
Maximal-
wert
Minimal-
Minimal-
wert
wert
Abtastintervall
Maximalwert
Minimalwert
Abtastintervall
Ausgabe
(Ändert sich bei
Beginn des Ab-
tastintervalls.)
Ausgabe
(Differenz
zwischen
Maximum
und Minimum)
Ausgabe
Hysteresebreite
(für Messzeit-
Trigger)*
Schaltwert
Rückfallwert
Hysteresebreite
(für Messzeit-
Trigger)*
Ausgabe
Schaltwert
Rückfallwert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis