Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron ZX-T Series Bedienerhandbuch Seite 119

Taktile messsensoren, ausführung mit hochpräzisions-kontakten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHÄNGE
Messzyklusdauer
Mögliche Einstellun-
gen für die Anzahl der
Messwerte zur Mittel-
wertbildung
(siehe Hinweis 1)
Analogausgang
(siehe Hinweis 2)
Schaltausgänge
(3 Ausgänge:
HIGH/PASS/LOW)
Schaltausgang-
Haltewerteingang
Eingang zur
Nullsetzung
Messzeit-Eingang
Rücksetz-Eingang
Funktionen
Anzeigen
Versorgungsspannung
Stromaufnahme
Umgebungstemperatur Betrieb und Lagerung: 0 bis 50°C (ohne Eis- oder Kondensatbildung)
Luftfeuchtigkeit
Isolationswiderstand
Isolationsprüfspannung 1.000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute
Vibrationsfestigkeit
(Zerstörung)
Stoßfestigkeit
(Zerstörung)
Anschlussart
Gewicht (verpackt)
Materialien
Mitgeliefertes Zubehör
ZX-T
116
Bedienerhandbuch
ZX-TDA11
1 ms
1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512 oder 1024
Stromausgang: 4 bis 20 mA/Skalenendwert, max. Lastwiderstand: 300 Ω
Spannungsausgang: ±4 V (± 5 V, 1 bis 5 V, siehe Hinweis 3), Ausgangsimpedanz: 100 Ω
offene NPN-Kollektorausgänge,
max. 30 V DC, 30 mA
Restspannung: max. 1,2 V
EIN: 0 V der Versorgungsspannung
(0 bis 1,5 V)
AUS: Offen (Leckstrom: max. 0,1 mA)
Messwertanzeige
Istwertanzeige
Ausgabewertanzeige
Sollwertanzeige
ENABLE-Anzeige
Anzeige für Nullsetzung
Spannung-EIN-Anzeige
Schaltausgangsanzeige
ECO-Betriebsart
Anzeigeumkehr
Begrenzung der Anzeigestel-
len
Schaltausgangsanzeigen: HIGH (orange), PASS (grün), LOW (gelb), 7-Segment-Hauptan-
zeige (rot), 7-Segment-Unteranzeige (gelb), Spannung EIN (Power ON, grün), Nullsetzung
(ZERO, grün), Stabilität (ENABLE, grün)
12 bis 24 V DC ± 10 %, Restwelligkeit: max. 10 %
max. 140 mA bei einer Versorgungsspannung von 24 V DC (bei angeschlossenem Sensor)
Betrieb und Lagerung: 35 % bis 85 % (ohne Kondensatbildung)
min. 20 MΩ bei 500 V DC
10 bis 150 Hz, 0,7-mm-Doppelamplitude, je 80 Minuten in X-, Y- und Z-Richtung
300 m/s
2
drei Mal in sechs Richtungen (oben/unten, links/rechts, vorne/hinten)
Kabel (Standardlänge: 2 m)
ca. 350 g
Gehäuse: PBT (Polybutylenterephtalat) / Abdeckung: Polycarbonat
Bedienungsanleitung
offene PNP-Kollektorausgänge,
max. 30 V DC, 30 mA
Restspannung: max. 2 V
EIN: Versorgungsspannung oder Spannung
max. 1,5 V unter Versorgungsspannung
AUS: Offen (Leckstrom: max. 0,1 mA)
Nullsetzung
Speicherung der Nullsetzung
Initialisierung
Einstellung der Hysterese-
breite
Umkehrung der Skala
Steigungs-Einstellung
Analogausgang
Korrektur des Analogaus-
gangs
Messzeit-Eingang
ZX-TDA41
(A-B) Verrechnungen
(siehe Hinweis 4)
(A+B) Verrechnungen
(siehe Hinweis 4)
Einstellung des CLAMP-
Werts
Tastensperre
Bergwert halten
Talwert halten
Triggerwert halten
Berg-Tal-Wert halten
Teach-Programmierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis