Reinigungsöffnung
Hinweis:
Darauf achten, dass der Deckel des Wasser-Einfüllstutzens immer verschlossen ist,
wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt ist.
Entleerung und Reinigung des Abwassertanks
Der Füllstand des Abwassertanks wird am Control-Panel angezeigt. Ist der Tank zu etwa
85 % gefüllt, blinkt das Kontrollsymbol (10) am Panel (siehe Abb. S. 16) und es ertönt ein
akustischer Alarm. Zur Entsorgung des Abwassers wird der Deckel (Linksdrehung) des
Ablaufstutzens (Bajonettverschluss) geöffnet. Der Ablaufstutzen liegt auf der rechten
Fahrzeugseite vor dem Hinterrad (siehe Abb. S. 9). Durch Ziehen des Schiebers nach
unten wird der Stutzen geöffnet und das Abwasser kann ablaufen. Durch Drücken des
Ablaufstutzens nach oben wird der Ablauf wieder geschlossen. Nach dem Entleeren den
Deckel mit dem Bajonettverschluss wieder aufsetzen. Dabei den Deckel nicht verkanten.
Es ist empfehlenswert, einen Ablaufschlauch mit dem entsprechenden Adapter auf den
Ablaufstutzen zu setzen. Diese Teile erhält man in jedem Fachgeschäft für Campingzu-
behör.
Da sich im Abwassertank Feststoffe über die Abflüsse der Waschbecken ansammeln
können, ist es ratsam, den Tank von Zeit zu Zeit zu reinigen. Dies hat auch den Vorteil,
dass die Geruchsbildung verringert wird.
Zum Reinigen des Tanks wird die Reinigungsöffnung am Boden des Tanks, wie beim
Frischwassertank bereits beschrieben, nach dem Entleeren aufgeschraubt. Da der Tank
nicht vollends über den Ablassschieber entleert werden kann, wird immer ein Rest Ab-
wasser im Tank bleiben, der durch Öffnen der Reinigungsöffnung nun ganz entfernt wer-
den kann. Zum Reinigen des Tanks werden die gleichen Mittel empfohlen, wie beim Rei-
nigen des Frischwassertanks.
-23-