Seite 1
Bedienungs- anleitung BM116 Multifunktions- Zangen-Ampèremeter...
Seite 2
Spannung steht. Um Kurzschlüsse an blanken Stromleitern zu vermeiden, sind zum Anbringen und Entfernen der Stromzange das Prüfobjekt auszuschalten. Hände und Finger sind während den Messungen immer hinter dem Sicherheitskragen der Stromzange zu halten. Achtung Zum Umschalten der Messgerätefunktionen sind die Messleitungen vom Prüfobjekt zu entfernen. _________________________________________________________________________________ BM116...
Seite 3
Achtung! Nimmt Bezug auf Erklärungen in dieser Anleitung Achtung! Es besteht Gefahr elektrischer Schläge Erde Doppelte Isolation Sicherung AC - Wechselstrom DC – Gleichstrom 2) CENELEC Direktiven Die Zangen entsprechen den CENELEC Niedervolt Direktiven 73/23/EEC und den elektromagnetischen Verträglichkeits-Direktiven 89/336/EEC. _________________________________________________________________________________ BM116...
Seite 4
Pfeile zur Bezeichnung des Punktes wo die Genauigkeit der Strommessung am grössten ist. 10) Pfeile zur Bezeichnung der Position wo die Genauigkeit der Strommessung nicht mehr gewährleistet ist und demnach Falschmessungen des Stromes (und dadurch auch der Leistung) auftreten können. _________________________________________________________________________________ BM116...
4) Bedienung Gleich- und Wechselspannungs-Messung Für diese Messungen erfolgt die Verbindung zum BM116 über die Messkabel an die Eingangsbuchsen. Bemerkung: Ω Der 400.0mV DC-Bereich weist eine Eingangsimpedanz von 1000 M für eine sehr geringe Strombelastung kleiner Signale auf. Dadurch kann der Ausgang der meisten auf dem Markt erhältlichen Aufnehmer und Adapter gemessen werden.
Seite 6
Ω Widerstandsmessung und · Durchgangsprüfung Die zu prüfenden Komponenten werden über die Messsonden an den Buchsen des BM116 angeschlossen. Den Schiebeschalter auf die Position Ω stellen. Durch kurzzeitiges Betätigen der Taste SELECT wird auf die Durchgangsprüfung · ))) umgeschaltet. Diese Funktion ermöglicht eine bequeme Kontrolle von Verdrahtungen.
Seite 7
Hochstromleiter in der Nähe der Zange können das Messergebnis beeinflussen. Die Zangen sollen möglichst weit entfernt von solchen Feldern platziert werden um Fehlmessungen zu reduzieren. Hold Diese Funktion erlaubt das Festhalten eines Wertes zum spätern Abruf. Zum Aktivieren und zum Aufheben ist die Taste HOLD kurzzeitig zu betätigen. ________________________________________________________________________________ BM116...
Seite 8
Im Falle von hohen Transienten (Spannungsspitzen) an der Eingangsbuchse für Spannung oder Widerstand wird ein Seriewiderstand zerstört, der als Schutz für das übrige Gerät dient. Die meisten Funktionen zeigen dann Überlast (O.L.) an. Der Seriewiderstand und die Funkenableit-Komponenten müssen durch einen qualifizierten Techniker ersetzt werden. __________________________________________________________________________________________ BM116...
Seite 9
Das Gerät verwendet zwei Standard Alkaline 1.5 V Batterien Grösse AAA (NEDA 24A oder IEC LR03) Die zwei Schrauben des Batteriegehäuses lösen und den Deckel entfernen. Die Batterien entfernen und durch neue ersetzen. Polarität beachten! Den Batteriedeckel wieder aufsetzen und mit den Schrauben befestigen. BM116...
Seite 10
• Beschädigungen durch mechanische Einwirkungen oder falsche Handhabung sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen. ELBRO AG • Gewerbestrasse 4 • Postfach 11 • CH-8162 Steinmaur • Telefon +41(0)44 854 73 00 • Telefax +41 (0)44 854 73 01 • e-mail: info@elbro.com • www.elbro.com...