INHALT 1. Beschreibung 2. Sicherheitsvorkehrungen 3. Einleitung 4. Produktmerkmale. 5. TechnischeDaten . 6. Betrieb 7. Messen der Lichtstärke (TM-209). 8. Beschreibung des TM-201L 9. Beschreibung des TM-209 10.WichtigeHinweise. 11.Empfehlungen für die Beleuchtungsstärke 12.Auswechseln der Batterie 13.Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts.
TM-201L/TM-209 1. Beschreibung Für die Messung von Licht im sichtbaren Spektrum von Weißlicht-LEDs sowie von Leuchtstoff-, Halogen-, Hochdruck-Natriumdampf- und herkömmlichen Glühlampen. 2.Sicherheitsvorkehrungen VORSICHT! folgende Dinge Lichtmessung ganz besonders zu achten! • Nicht betrieben werden darf Lichtmessgerät explosionsgefährdeten Atmosphären sowie bei Vorhandensein von...
TM-201L/TM-209 3. Einleitung Als "Beleuchtungsstärke" wird der Lichtstrom bezeichnet, der auf eine definierte Fläche trifft. In Großbritannien und Nordamerika wird die Beleuchtungsstärke in "Footcandles" (fc) gemessen, in Europa in "Lux" (lx). 1 fc ist das Licht, das eine definierte "Kerze" im Abstand von einem Fuß...
TM-201L/TM-209 6. Betrieb Gerät mit “ ” einschalten (bzw. auch wieder ausschalten). Schutzkappe vom Messkopf nehmen und Messkopf senkrecht zur Lichtquelle halten. Messeinheit wählen: LUX oder FC. Wird im Display “OL” angezeigt, mit auf einen anderen Messbereich umschalten. (TM-201L). Zum Speichern des angezeigten Messwertes “...
Seite 10
• ZERO (TM-201L) Nullabgleich, ADJ - Display wird auf 000 zurück gesetzt. • ZERO (TM-209) Wenn im Display Zahlen erscheinen, “ ” für Nullabgleich drücken; wurde die Schutzkappe vergessen, erscheint im Display “CAP”. In diesem die Fall die Kappe korrekt auf den Messkopf setzen! •...
Seite 11
350,0 x 0,996 = 348,6. Setup abschließen: “ ” länger als 1s drücken. • Korrekturfaktoren der Lichtquellen: L1’ LED Tages-/Weißlicht: 0,99. L2~L9’ Default - Standardlichtquelle A: 1,00. • Autom. Selbstabschaltung (TM-209) Wird das Gerät ca. 5 Min. nicht benutzt, schaltet es sich automatisch aus. DE-9...
Seite 12
Display AVG M sowie eine Nr. zwischen 01 und 99 an und der aktuelle Durchschnittswert wird gespeichert. • READ (Messwertspeicher auslesen) (TM-209) Wird länger als 1s gedrückt, werden die gespeicherten Werte angezeigt; im Display erscheint ein M sowie eine Nr. zwischen 01 und 99. Mit können die verschiedenen Speicherwerte...
Seite 13
TM-201L/TM-209 • Messwertspeicher löschen (TM-209) Bei ausgeschaltetem Gerät gleichzeitig drücken; im Display erscheint “CLr”, alle gespeicherten Werte sind gelöscht. DE-11...
TM-201L/TM-209 Messen der Lichtstärke (TM-209) 1. Gerät mit “ ” einschalten (bzw. auch wieder ausschalten). 2. Schutzkappe vom Messkopf nehmen und Messkopf senkrecht zur Lichtquelle halten. länger als 1s drücken. oder drücken, um ft (Fuß) oder m (Meter) zu wählen.
TM-201L/TM-209 9. Beschreibung des TM-209 Display (LCD) Umschaltung lx/fc/cd Messwertspeicher / Messwerte abrufen Max.-/Durchschn.-/Min.-Wert; beim Setup: vor ON/OFF sowie autom. Abschaltung desaktivieren Echtzeit Nullabgleich Messwertspeicher und Wahl der Lichtquelle (L.S.) Beim Setup: zurück Messkopf DE-14...
TM-201L/TM-209 10. Wichtige Hinweise • Der Referenzpunkt für die Lichtmessung befindet sich rechts oben (0°) in der Kugelebene des Messkopfes. • Wird der Lichtmesser nicht gebraucht, sollte die Schutzkappe auf den Messkopf gesetzt werden, um die Fotodiode zu schonen. •...
TM-201L/TM-209 11. Empfehlungen für die Beleuchtungsstärke Empfohlene Beleuchtungsstärken (gem. der jap. Norm JIS Z 9110-1979) Büroräume Beleuchtungsstärke (lx) 1.500 bis 750 Schreib-, Design-, Grafikbüros 750 bis 300 Büros, Konferenzräume, Computerräume 300 bis 100 Arbeitsräume, Korridore, Treppen, WCs 75 bis 30...
Seite 20
TM-201L/TM-209 Werkshallen Beleuchtungsstärke (lx) 3.000 bis 1.500 für Arbeiten wie z.B. Montage, Inspektion, Tests, Sortieren, visuelle Präzisionsarbeit 1.500 bis 750 Montage, Inspektion, Tests, Sortieren, visuelle Präzisionsarbeit 750 bis 300 Montage, Inspektion, Tests, Sortieren, normale visuelle Arbeit 300 bis 150 Verpackungsarbeiten...
Seite 21
TM-201L/TM-209 Schulen Beleuchtungsstärke (lx) 1.500 bis 300 Zeichenräume, Labors, Bibliothek (-> Präzision) 750 bis 200 Klassenräume, Lesesäle (Bibliothek), Personalräume, Turnhallen 300 bis 75 Hörsäle, Versammlungsräume, Umkleideräume, Korridore, Treppen, WCs 75 bis 30 Lagerräume, Fluchttreppen 10 bis 2 Durchgänge in Schulen...
TM-201L/TM-209 12. Auswechseln der Batterie WARNHINWEIS! Erscheint im Display das Symbol ” ”, muss die Batterie möglichst bald ausgewechselt werden! Batteriefachdeckel öffnen. Batterie auswechseln. Batteriefachdeckel wieder schließen. 13. Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts ACHTUNG! Dieses Symbol bedeutet, dass Produkt und Zubehör besonderen...
Seite 23
E L B R O Gewerbestrasse 4 CH-8162 Steinmaur (ZH) Email: info@elbro.com http://www.elbro.com EN-17...