Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Lagerung; Fehlerbehebung - Gardena SmartSystem Betriebsanleitung

Smart sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartSystem:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. WARTUNG

Sensorspitze reinigen /
austauschen:
4
Sensor reinigen:

6. LAGERUNG

Außerbetriebnahme:
Entsorgung:
(nach RL2012/19/EG):
Verbrauchte Batterien
entsorgen:

7. FEHLERBEHEBUNG

Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in
Verbindung zu setzen. Reparaturen dürfen nur von GARDENA Servicestellen
oder von GARDENA autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden.
6
Wenn der Sensor umgepflanzt wird, sollte die Sensorspitze gereinigt /
ausgetauscht werden. Der Filz der Spitze darf nicht mit Fett / Öl in
Berührung kommen.
v Sensorspitze
(4)
mit klarem Wasser reinigen.
Die Sensorspitze kann bei beschädigtem Filz über den
GARDENA Service bestellt werden.
v Sensorspitze
(4)
abschrauben und neue Sensorspitze
aufschrauben.
Es dürfen keine ätzenden oder scheuernden Putzmittel verwendet
werden.
v Sensor mit einem feuchten Tuch reinigen (keine Lösungs-
mittel verwenden).
Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzugänglich sein.
1. Zur Schonung der Batterien sollten diese entnommen werden
(siehe 3. INBETRIEBNAHME).
2. Sensor an einem trockenen, frostfreien Ort lagern.
Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden,
sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
v Wichtig für Deutschland: Gerät über Ihre kommunale Entsorgungs­
stelle entsorgen.
Verbrauchte Batterien an eine der Verkaufsstellen zurückgeben
oder über Ihre kommunale Entsorgungsstelle entsorgen.
Die Batterien nur im entladenen Zustand entsorgen.
Bei Störungen finden Sie unter dieser Adresse die FAQ:
D:
www.gardena.de/faq
A:
www.gardena.at/faq
CH: www.gardena.ch/de/faq

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

19030Smart sensor 19030

Inhaltsverzeichnis