Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Mit den Tasten
"G1/8", "G1/16", "G1/32").
• Taste
s
e n d e r k e n n u n g
Bei terrestrischer Übertragung ist jedem COFDM-modulierten Sender eine Ken-
nung zugeordnet. Bei der Einspeisung von COFDM-modulierten Signalen in
Kabelnetze ist diese Kennung im Normalfall nicht erforderlich. Sollten jedoch
Empfangsprobleme auftreten, müssen Sie jedem Ausgangskanal eine Sender-
kennung (CELL ID) zuweisen und die Senderkennung einschalten "on".
• Mit Tasten
malzahl stellen.
• Mit
• Vorgang entsprechend der Anzahl der einzustellenden Ziffern wiederholen.
• Mit Taste
einschalten ("on").
• Taste
gewünschtes Schutzintervall einstellen ("G1/4",
drücken.
—> Das Untermenü "Senderkennung" – "COFDM TPS" wird aktiviert.
—> Dieses Menü wird nur bei Auswahl von "COFDM-Modulation" im
Menü "HF-Ausgang" (Seite 24) angezeigt!
Haben Sie QAM-Modulation gewählt, fahren Sie fort mit Menü "Er-
satzsignal bei fehlerhaftem Eingangssignal" – "FAILURE" (Seite 34).
Bx 2
0x0000
den Cursor unter die einzustellende Ziffer der Hexadezi-
entsprechende Ziffer der Hexadezimalzahl einstellen.
den Cursor unter "off" stellen und mit
—> Durch Drücken der Taste
zimalzahl zurückkehren.
drücken.
—> Das Untermenü "Ersatzsignal bei fehlerhaftem Eingangssignal" –
"FAILURE" wird aktiviert.
CELL-ID
off
können Sie zur Einstellung der Hexade-
- 33 -

Senderkennung

CCE 400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis