Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triax CCT 1000 S Montageanleitung

Head-end dvb-t converter to ip dvb-t to spts
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Head-End DVB-T Converter to IP
DVB-T to SPTS
CCT 1000 S
A A
C LASS
CLASS
Art. Nr. 325195
D
Montageanleitung
TRIAX - your ultimate connection

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Triax CCT 1000 S

  • Seite 1 Head-End DVB-T Converter to IP DVB-T to SPTS CCT 1000 S C LASS CLASS Art. Nr. 325195 Montageanleitung TRIAX - your ultimate connection...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitsvorschriften und Hinweise .................4 2 Allgemeines ......................5 2.1 Lieferumfang ....................5 2.2 Bedeutung der verwendeten Symbolik ............5 2.3 Technische Daten ..................5 2.4 Beschreibung ....................6 2.5 Software-Abfrage ..................7 3 Montage ........................8 3.1 Cassette montieren ..................8 3.2 EMV-Vorschriften ..................8 3.3 Die Cassette im Überblick ................9 3.4 Cassette anschließen ..................10 3.5 Software aktualisieren ................10 3.6 CA-Modul nachrüsten .................11...
  • Seite 3 Services manuell zuordnen .................28 Begleitton des Service wählen ..............29 DVB-Service-Informationen einschalten / ausschalten ........30 Einstellungen auf alle IP-Adressen kopieren ...........30 Ausgangsdatenrate anzeigen ..............31 Einstellungen speichern ................31 5.2.1 Betrieb mit einem CA-Modul .............31 Betriebsspannung für das CA-Modul einstellen ........31 PID-Überwachung einstellen ..............32 CA-Modul konfigurieren ..............33 Services decodieren ................34 6 Abschließende Arbeiten ..................35...
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften Und Hinweise

    VDE 0855 (Erdung, Potenzialausgleichsschiene). • Prüfen Sie die Software-Versionen der Kopfstation und der Cassette und aktualisieren Sie diese falls erforderlich. Die aktuellen Software-Versio- nen finden Sie unter ”www.triax.com”. • Beachten Sie für weitergehende Informationen die Montageanleitung der verwendeten Kopfstation. Bei Arbeiten im Gerät ESD-Schutzmaßnahmen beachten! Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen ge-...
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines 2.1 Lieferumfang 1 Cassette CCT 1000 S 2 HF-Kabel 1 CD (Montageanleitungen) 1 Kurzmontageanleitung 2.2 Bedeutung der verwendeten Symbolik Wichtiger Hinweis —> Allgemeiner Hinweis • Durchführen von Arbeiten 2.3 Technische Daten Die Anforderungen folgender EG-Richtlinien werden erfüllt: 2006/95/EG, 2004/108/EG Das Produkt erfüllt die Richtlinien und Normen zur CE-Kennzeichnung.
  • Seite 6: Beschreibung

    75 Ω Impedanz: Pegel (Eingang / Ausgang): 800 mV ± 10% Rückflussdämpfung (Eingang): > 17 dB (5 … 270 MHz) Anschlüsse HF-Eingänge: 2 IEC-Buchsen HF-Durchschleifausgänge: 2 IEC-Buchsen HF-Ausgang: 1 IEC-Buchse (keine Funktion) LAN: 1 Buchse RJ 45 ASI-Eingang: 1 BNC-Buchse ASI-Ausgang: 1 BNC-Buchse Anschlussleiste (10-polig):...
  • Seite 7: Software-Abfrage

    Die aktuelle Betriebssoftware des Bedienteils und der Cassette, die für das Update erforderliche Software “BE-Flash” und den letzten Stand der Montageanleitung finden Sie auf der Webseite “www.triax.com”. Die Cassette ist für den Betrieb in folgenden Kopfstationen vorgesehen: – CSE 3301 –...
  • Seite 8: Montage

    Montage 3.1 Cassette montieren – Beachten Sie, dass die Kopfstation vibrationsfrei montiert sein muss. Ver- meiden Sie z.B. die Montage der Kopfstation an einem Aufzugschacht oder ähnlich vibrierenden Wand- oder Bodenkonstruktionen. – Ziehen Sie vor der Montage oder dem Wechsel einer Cassette den Netz- stecker der Kopfstation aus der Netzsteckdose.
  • Seite 9: Die Cassette Im Überblick

    • Erforderliche Anzahl Kabeldurchführungen in die vorgesehenen Durchbrüche in der Kopfstation bzw. im 19”-Schrank einsetzen. —> Die Kabeldurchführungen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Ziehen Sie die Muttern der Kabeldurchführungen so fest an, dass sich die untergelegten Zahnscheiben durch die Oberflächenbeschichtung drücken und einen sicheren Kontakt zwischen Gehäuse / 19”-Schrank und Kabel- durchführungen gewährleisten.
  • Seite 10: Cassette Anschließen

    PC oder Notebooks und der Software “BE-Flash”, die Software der Cassette aktualisieren. Die Software “BE-Flash” und die aktuelle Software der Cassette finden Sie auf der Webseite ”www.triax.com”. • RS-232-Schnittstellen der Cassette und des PC über ein ”eins-zu-eins-Kabel” gemäß nachfolgender Beschaltung verbinden.
  • Seite 11: Ca-Modul Nachrüsten

    3.6 CA-Modul nachrüsten Die Cassette ist mit einem Common-Interface ausgestattet. Dieses dient dem Anschluss eines CA-Moduls verschiedener Verschlüsselungssysteme und Ser- vice-Anbieter. Verschlüsselte Services können nur mit einem, dem Verschlüs- selungssystem entsprechenden CA-Modul in Verbindung mit der zugehörigen Smartcard decodiert werden. Die Smartcard enthält alle Informationen für die Berechtigung, Entschlüsselung und Teilnehmerfreischaltung.
  • Seite 12: Das Bedienfeld Im Überblick

    Das Bedienfeld im Überblick 4.1 Menüpunkte Programmieren Sie die Cassette über die Tasten des Bedienteiles der Kopfstation. Das 2-zeilige Display des Bedienteiles zeigt dabei die Menüs. Einzustellende Parameter sind unterstrichen dargestellt. Mit Taste können Sie folgende Haupt-Menüpunkte anwählen: – Ethernet-Parameter einstellen BE–Remote V 41 –...
  • Seite 13: Programmierung

    Programmierung 5.1 Programmierablauf 5.1.1 Kanalzug “Tuner A” (ohne CA-Modul) und Kanalzug “Tuner B“ Ein / On BE–Remote V 41 please wait … t > 10 s Box 1 …… ……… …… Box 4 DVBT-SPTS Box 5 …… V 11 – – – ………...
  • Seite 14 Bx 4A INPUT Priority: high high / low Seite 15 Kanalzug “Tuner A” ohne CA-Modul, Kanalzug “Tuner A” mit CA-Modul Kanalzug “Tuner B” / Channel strip “Tuner A“ with Channel strip “Tuner A“ without CA CA module module, Channel strip “Tuner B“ Bx 4 IP-OUT 1 IP 1...
  • Seite 15: Kanalzug "Tuner A" Mit Ca-Modul

    5.1.2 Kanalzug “Tuner A” mit CA-Modul Seite 14 Bx 4A 3.3 V / 5.0 V Supply 5.0 V Bx 4A on / off PID Check Bx 4A Menu <= => Edit X / 0 Bx 4A 01/03 MENU Bx 4A TV 04/09 X –...
  • Seite 16: Cassette Programmieren

    5.2 Cassette programmieren —> Wird die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, wird der Pro- grammiervorgang abgebrochen. Es erfolgt aus jedem Menü der Rück- sprung zum Programmpunkt “Cassette wählen”. Noch nicht gespeicherte Eingaben werden auf die “alten” Einstellungen zurück gesetzt. —>...
  • Seite 17: Ethernet-Parameter Einstellen

    • Taste drücken. —> Das Menü “Ethernet-Parameter einstellen” – “ETHERNET” wird aktiviert. Ethernet-Parameter einstellen In diesem Menü legen Sie fest, ob Sie die Ethernet-Parameter für die Cassette automatisch von einem angeschlossenen Server eintragen lassen (”DHCP”), oder von Hand in die Menüs eingeben wollen (”stat”).
  • Seite 18: Adressbereich Einstellen

    Bx 4 Bx 4 ETHERNET ETHERNET Bx 4 IP-ADDR stat stat => => Options Options 192.168. 0.128 stat / DHCP stat / DHCP • Mit den Tasten den Cursor unter der einzustellen- ◀ ▶ den Ziffer der angezeigten IP-Adresse positionieren und mit den Tasten gewünschte IP-Adresse einstellen.
  • Seite 19: Adresse Des Gateway Einstellen

    Adresse des Gateway einstellen In diesem Menü können Sie die IP-Adresse eines Gateway (Server) einstellen. Wird kein Gateway verwendet kann die Einstellung übersprungen werden. Bx 4 IP-GATEWAY 192.168. • Mit den Tasten den Cursor unter der einzustellen- ◀ ▶ den Ziffer der angezeigten IP-Adresse positionieren und mit den Tasten gewünschte IP-Adresse einstellen.
  • Seite 20: Eingangstransportstrom Wählen

    Eingangstransportstrom wählen In diesem Menü wählen Sie die Signalquelle für die Auswahl der Services. Die zu verarbeitenden Transportströme werden von ”Tuner A”, ”Tuner B” und der ASI-Schnittstelle ”ASI” be- reitgestellt. Frequenz / Feinabstim Tuner A Tuner A Bx 4 INPUT Bx 4A Bx 4A INPUT...
  • Seite 21 Frequenz / Feinabstim Tuner A Bx 4 Bx 4 INPUT INPUT Bx 4A INPUT Frequency / Fine tunin Tuner A / Tuner A / Tuner A Tuner A => => C30 (546.0) Tuner B C5…C12, C21…C69 Tuner B / Tuner B / -64…+64 •...
  • Seite 22: Hierarchische Modulation Einstellen

    Hierarchische Modulation einstellen Um mit niedrigeren Feldstärken eine größere Reichweite der Sender zu erreichen, wird bei DVB-T die sogenannte “Hierar- chische Modulation” verwendet. Dabei werden verschiedene Datenströme unter Verwendung der “Quadratur-Amplituden- Modulation” (QAM) auf einen DVB-T-Datenstrom moduliert. Der robuste “High Priority” - Datenstrom (HP) mit niedriger Da- tenrate wird dabei auf den empfindlicheren, aber eine hohe Datenrate enthaltenden “Low Priority”...
  • Seite 23: Ip-Adressen Zuordnen

    • Taste drücken. —> Das Menü “IP-Adressen zuordnen” – “IP-OUT 1” wird aktiviert. IP-Adressen zuordnen In diesem Menü können bis zu 16 der in den Transportströ- men der Eingangssignalquellen (”Tuner A”, ”Tuner B”, ”ASI”) enthaltenen Services aufgerufen werden. Die erkannten Ser- vices erhalten automatisch eine IP-Adresse.
  • Seite 24: Ip-Adresse Aus-/Einschalten

    IP-Adresse aus-/einschalten Übertragungsprotokoll wählen Portnummer einstellen In diesem Menü können Sie die jeweilige IP-Adresse aus-/ einschalten, das Übertragungsprotokoll und die Portnummer festlegen. Bx 4 Bx 4 IP-OUT 1 IP-OUT 1 IP 1 MODE / PORT on / off IP-OUT 1 IP-OUT 1 UDP / RTP, …...
  • Seite 25: Einstellungen Auf Alle Ip-Adressen Kopieren

    Portnummer einstellen • Cursor mit Taste unter die Portnummer z.B. ” 1234” ▶ stellen. • Mit den Tasten den Cursor unter die einzustellende ◀ ▶ Ziffer der angezeigten Portnummer stellen. • Mit den Tasten gewünschte Portnummer einstellen (”0” … ”65535”). Einstellungen auf alle IP-Adressen kopieren •...
  • Seite 26: Einstellungen Auf Alle Ip-Adressen Kopieren

    Anzahl der Datenpakete festlegen • Mit den Tasten Anzahl der zu übertragenden MPEG- Datenpakete in einem IP-Datenpaket festlegen (”1” … ”7”). Vorwärtsfehlerkorrektur einstellen • Cursor mit Taste unter ”off” stellen. ▶ —> In Stellung ”off” ist die Vorwärtsfehlerkorrektur (FEC) ausgeschaltet. •...
  • Seite 27: Ip-Adressen Für Services Einstellen

    IP-Adressen für Services einstellen In diesem Menü stellen Sie die IP-Adresse für den gewählten IP-Ausgang ein. Das Programm ermöglicht es auch, nach der Eingabe der IP-Adresse 16 Services automatisch mit IP-Adres- sen in aufsteigender Reihenfolge zu versehen. IP 1 OUT-IP 227.
  • Seite 28: Services Manuell Zuordnen

    Services manuell zuordnen In diesem Menü können alle über ”Tuner A”, ”Tuner B” und ”ASI” eingespeisten Services angezeigt und je ein Service der im Menü ”OUT-IP” eingestellten IP-Adresse zugewiesen werden. Der Service ist im angeschlossenen Netzwerk über die im Menü ”OUT-IP” für diesen Ausgang vergebene IP-Ad- resse abrufbar.
  • Seite 29: Begleitton Des Service Wählen

    Ist der gewählte Service bereits einer IP-Adresse zugewiesen, erscheint in der ersten Zeile des Displays neben der Anzeige der Art des Service ein Ausrufezeichen ” ! ”. IP 1 TV ! 001/016 Das Erste Wird kein Service gefunden, erscheint im Display “– – –”. Überprüfen Sie in diesem Fall die Konfiguration der Anten- nenanlage inklusive der Kopfstation, die vorhergehenden Einstellungen der Cassette, sowie die am ASI-Eingang ange-...
  • Seite 30: Dvb-Service-Informationen Einschalten / Ausschalten

    DVB-Service-Informationen einschalten / ausschalten In diesem Menü können Sie die Übertragung der DVB-Ser- vice-Informationen (EIT – Event Information Table, TDT – Time Date Table, TXT – Teletext, SDT – Service Description Table) aktivieren bzw. deaktivieren. EIT / eit, TDT / tdt, Bx 4 OPTIONS TXT / txt, SDT / sdt...
  • Seite 31: Ausgangsdatenrate Anzeigen

    Ausgangsdatenrate anzeigen Dieses Menü zeigt die aktuelle Ausgangsdatenrate. Bx 4 DATARATE 72.956 Mbps Einstellungen speichern • Taste drücken. —> Die Einstellungen werden gespeichert. —> Rückkehr zum Menüpunkt “Cassette wählen” über Verbindung (Seite 16). —> Durch Drücken der Taste erfolgt der Rück- sprung zum Menüpunkt “Ethernet-Parameter einstel- ohne die len”...
  • Seite 32: Pid-Überwachung Einstellen

    • Mit Tasten die für das CA-Modul benötigte Be- triebsspannung einstellen (”3.3 V“ / ”5.0 V“). • Taste drücken. —> Das Menü “PID-Überwachung einstellen” – “CA” wird aktiviert. PID-Überwachung einstellen Die PID-Überwachung ist standardmäßig eingeschaltet. Wer- den einzelne PIDs nicht entschlüsselt, wird das CI-Modul neu gestartet (Reset).
  • Seite 33: Ca-Modul Konfigurieren

    CA-Modul konfigurieren Dieses Menü ist abhängig vom verwendeten CA-Modul. Bitte beachten Sie deshalb die Bedienungsanleitung des verwen- deten CA-Moduls. Im Display der Kopfstation werden die ent- sprechenden Informationen dargestellt. Dies erfolgt je nach Darstellungsmöglichkeit als feste Einblendung oder als Lauf- schrift.
  • Seite 34: Services Decodieren

    • Mit gewünschtes Menü aufrufen. • Mit Taste Menü aktivieren. ▶ • Mit Tasten die benötigte Funktion wählen. • Mit Tasten CA-Modul einstellen. ◀ ▶ • Mit Taste Einstellungen speichern —> Rückkehr ins Menü “CA-Modul konfigurieren” – “CA”. —> Durch Drücken der Taste können Sie die Ein- stellungen im Menü...
  • Seite 35: Abschließende Arbeiten

    Weitere mögliche Anzeigen: “RA” – ”Radio” (Art des Service) “0” – Der gerade gewählte Service ist verschlüsselt. • Mit Tasten zu decodierende Services nacheinander ◀ ▶ aufrufen und mit entschlüsseln (“X”), bzw. nicht ent- schlüsseln (“0”). • Änderungen speichern und Filter aktivieren: Taste drücken.
  • Seite 36 Änderungen vorbehalten. Technische Angaben ohne Gewähr. 02112009...

Diese Anleitung auch für:

326195

Inhaltsverzeichnis