Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keine Stromversorgung; Sicherheitseinrichtungen - Holzmann TS 250F Betriebsanleitung

Formatkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 250F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
KEINE NÄSSE!
det oder gelagert werden.

KEINE STROMVERSORGUNG!

der Stromquelle getrennt werden.
Überprüfen und befolgen Sie die folgenden Anweisungen! Nichtbeachtung können zu
schwersten Verletzungen mit Todesfolge führen! ZIPPER-Maschinen kann nicht für
Unfälle haftbar gemacht werden, wenn die Sicherheitsanweisungen nicht befolgt
werden!
5.4

Sicherheitseinrichtungen

In der Konstruktion der Maschine sind folgende Schutzvorrichtungen vorgesehen:
Zwangsführung des Spaltkeiles. Diese Maßnahme soll den Rückschlag des Werkstücks ver-
meiden. Die Einstellung ist in horizontaler und vertikaler Richtung gegenüber dem Säge-
blatt.
Sägeblattschutzhaube:
Die Sägeblattschutzabdeckung ist befestigt auf dem Auskeilmesser um eine Berührung mit
dem Sägeblatt zu vermeiden.
Das Sägeblattaggregat kann gänzlich unter den Arbeitstisch versenkt werden. Dazu muss
man die Sägeblattschutzabdeckung vom Auskeilmesser entfernen.
Vorrichtung zum Verriegeln der gewählten Einstellung in vertikaler und horizontaler Rich-
tung sowie in geneigter Stellung.
Flange zum Sägeblattbefestigung auf die Welle.
Vertiefungen für den Einstellschlüssel des Vorritzers.
Parallelanschlag. Dient zur genauen Führung des Werkstücks beim Längsschneiden. Er ist
auch von zerstörbarem Stoff (Aluminium) hergestellt.
Die Einstellung des Parallellineals ist möglich ohne Verwendung von Werkzeugen; die Stel-
lung wird auf einer Messskala abgelesen.
Ausschalter. Während dem Riemenwechsel, bei geöffneter Türe, kann die Maschine nicht
anlaufen.
Elektronische Bremse zum elektrodynamischen Bremsen des Motors. Sichert das Werk-
zeug in weniger als 10 Sekunden nach der Antriebausschaltung zu bremsen.
Einwandfrei geschärfte Werkzeuge.
Das Verwenden von stumpfen Werkzeugen ist nicht zulässig wegen Rückschlaggefahr,
Überlastung der Maschine und Erzeugung schlechter Oberflache bei der Bearbeitung.
Bei Schnitten unter 120 mm Breite muss das Zuführen des Materials mit einem Schiebe-
stock erfolgen, und die Anschlagschiene muss sich in flacher Stellung befinden.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
Die Maschine darf nicht bei Regen oder feuchtem Wetter verwen-
www.holzmann-maschinen.at
Vor Wartungsarbeiten muss die Maschine von
G E F A H R
SICHERHEIT
21
TS 250F

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis