Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung - Aereco VCZ Montage- Und Betriebsanleitung

Zlt rohrlüftungsgerät mit konstantdruckregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D5667_D
DE

24. WARTUNG

Arbeiten am Lüftungsgerät sind nur im ausgeschalteten Zustand
zulässsig. Ein Einschalten während der Reparatur ist auszuschließen.
Das Lüftungsgerät ist so zu bedienen, daß er jederzeit sicherheits- und
bestimmungsgerecht betrieben wird.
Das Lüftungsgerät ist regelmäßig einer Inspektion zu unterziehen.
Die Häufigkeit ist abhängig von den jeweiligen Einsatzbedingungen
(mindestens aber alle 5.000 Betriebsstunden oder 1x pro Jahr).
Arbeiten am Ventilator dürfen nur von unterwiesenem Personal
durchgeführt werden.
Ein unruhiger Lauf des Ventilators ist oft ein deutliches Zeichen für
Ablagerungen am Laufrad. Überprüfung und Säuberung sind sofort
notwendig.
Die eingesetzten Außenläufermotoren sind mit lebensdauergeschmierten
Lagern ausgerüstet, deren Lebensdauer je nach Betriebsbedingungen
bis zu 50.000 Stunden beträgt. Ein Nachschmieren ist somit nicht
erforderlich.
Bei defekten Wälzlagern ist der gesamte Antrieb zu erneuern. Nach
etwa 10 Jahren ist das Lüftungsgerät einer gründlichen Inspektion zu
unterziehen und durch einen Fachkundigen über den Weiterbetrieb zu
entscheiden.

24.1. REINIGUNG

Reinigungsflüssigkeiten dürfen die eingesetzten Werkstoffe,
insbesondere die Kunststoffe nicht anlösen.
A
Keine harten Gegenstände zur mechanischen Reinigung verwenden.
Es ist untersagt, das Rohrlüftungsgerät oder Sockel mit Strahlwasser,
Hochdruckreiniger oder Pressluft zu reinigen. Das Eintauchen der
Bauteile in Wasser oder Reinigungsflüssigkeit ist nicht zulässig.
Reinigung nur mit feuchten Tüchern vornehmen.
19
Es sind zu kontrollieren:
∙ alle elektrischen Anschlüsse
∙ alle Ventilatorenteile auf offensichtliche Schäden
∙ Laufruhe und Geräusche (Lagergeräusche, evtl.
Schleifgeräusche)
∙ Verschmutzung des Lüftungsgerätes und des Motors
∙ der berührungsfreie Lauf des Ventilatorlaufrades
∙ a. elektrische Unterbrechung und Absicherung des
Lüftungsgerätes
∙ b. Motorstillstand abwarten
A
∙ c. Revisionsdeckel (
) öffnen sowie des Innenraumes des
19
Gehäuses (siehe Diagramm
∙ d. Reinigung der Ventilatorschaufeln
∙ e. Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder in Betrieb nehmen
32 / 40
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rv-a

Inhaltsverzeichnis