DE
12. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten
Elektrofachkraft vorgenommen werden. Die einschlägigen
Sicherheitsvorschriften des örtlichen Versorgungsunternehmens sind zu
beachten. Es liegt in der Verantwortung des Planers und Installateurs,
dass die verwendeten Leitungen auf die zu erwartende Gesamtleistung
dimensioniert sind.
Achtung! Alle Arbeiten sind im spannungsfreien Zustand
durchzuführen. Netzspannung und Frequenz müssen mit
den Angaben des Motors übereinstimmen. Alle Ventilatoren
sind anschlussfertig mit dem am Gehäuse angebrachten
Reparaturschalter verdrahtet. Durch die Elektrofachkraft
ist neben dem Anschluss des Reparaturschalters an die
Netzspannung, auch die Gewährleistung des Blitzschutzes und
des Potentialausgleichs des Lüftungsgerätes sicherzustellen .
Das Lüftungsgerät ist dann bereits mit den voreingestellten
Parametern betriebsbereit.
Optional können weitere Anschlüsse erforderlich sein, die dann direkt
an der Regelung aufgelegt werden müssen. Hierfür stehen separate
Kabeleinführungen für Steuerleitungen zur Verfügung.
An Klemme X4 „Fehlermeldung" kann Fremdspannung
anliegen, die nicht durch den Reparaturschalter
abgeschaltet wird.
0
1
L1
N
PE
VLO.DPRE. V.C
Druckregelmodul
Druck
X1
*1 - p-out =
n-out
set-in = 4... 20mA
Datum
20.03.2017
D5667_D
Bearb.
Gepr.
Änderung
Datum
Name
Norm
DIN 81346
2
3
Drehzahl
SET
X2
rt
ge
*1
4... 20mA
= 4... 20mA
*2 - Kontakt geschlossen = Regelbetrieb
Kontakt offen
= Regler außer Betrieb
*3 - Kontakt geschlossen = Absenkbetrieb
Kontakt offen
= Normalbetrieb
*4
-Störmelderelais
AMe
13. KLEMMENPLAN
Siehe Diagramm
Klemmenanschlüsse:
X1, X2: max. 1,5mm²
X3, X4, X5: max. 1,5mm² mit Adernendhülsen, max. 4mm² Massivdraht
14. VORBEREITUNG DER INBETRIEBNAHME
Vor der Erstinbetriebnahme sind folgende Kontrollarbeiten auszuführen:
· Bestimmungsgemäßen Einsatz des Lüftungsgerätes prüfen.
· Netzspannung mit den Angaben des Leistungsschildes vergleichen.
· Rohrlüftungsgerät auf solide Befestigung prüfen.
· Alle Teile, insbesondere Schrauben, Muttern etc. auf festen Sitz prüfen.
· Freilauf des Laufrades prüfen.
· Festen Klemmensitz der Adern prüfen.
· Berührungsschutz des Laufrades prüfen bzw. herstellen.
· Verschmutzungen sowie ggf. Gegenstände im Ansaugbereich
beseitigen.
4
Zuleitung bauseitig max.10A
Reparaturschalter
230VAC !
Regler
Drehzahl
Freigabe
Reduzierung
X3
X4
bl
ws
*2
*3
AERECO GmbH
Robert-Bosch-Str. 9
65719 Hofheim-Wallau
Telefon:06122/9276830
Email: info@aereco.de
11
5
6
PE
1
3
-Q1
PE
4
2
Störmeldung
X5
L
N
PE
*4
M M
-M1
EC
EC
Ventilator
Projekt-Nummer
Ablage:
20 / 40
7
8
A
B
C
D
E
11
F
=
Aereco S.A.
+
Blatt
1
von
1