Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm ATM1042 Übersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 13

Druckluft-tacker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATM1042:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Teile ersetzen
Wir empfehlen beim Ersetzen von Teilen nur
Originalteile zu verwenden. Verwenden Sie auf
keinen Fall Nicht-Originalteile, die nicht die
gleichen Anforderungen wie die Originalteile für
dieses Gerät erfüllen.
Vorgehensweise bei Wartungsarbeiten
Achten Sie darauf, bei jeder Reparatur des
Druckluft-Tackers die inneren Teile zu reinigen
und zu schmieren. Verwenden Sie für alle O-Ringe
"O-Lube" von Parker oder ein gleichwertiges
Produkt. Überziehen Sie alle O-Ringe mit O-Lube,
bevor Sie diese einbauen. Tragen Sie etwas Öl
auf alle bewegenden Flächen und Bolzen auf.
Schließen Sie den Zusammenbau ab, indem
Sie einige Tropfen eines Schmiermittels für
Pneumatikwerkzeuge in den Luftzufuhranschluss
spritzen, bevor Sie das Gerät testen.
Luftdruck und -menge
Die Luftmenge ist ebenso wichtig wie der
Luftdruck. Die ankommende Luftmenge kann
bedingt durch defekte Kupplungen und geknickte
Schläuche oder durch Verschmutzung und
Wasser im System unzureichend sein. Die Folge
eines eingeschränkten Luftstroms ist, dass der
Druckluft-Tacker eine unzureichende Luftmenge
erhält, selbst wenn ein hoher Luftdruck angezeigt
wird. Dies führt zu einem fehlerhaften Betrieb
bedingt durch eine verringerte Antriebsleistung.
Bevor Sie mit der Störungsbeseitigung beginnen,
sollten Sie zunächst die Strecke zwischen
Kompressor und Druckluft-Tacker auf fehlerhafte
Anschlüsse, verdrehte Schläuche und andere
mögliche Ursachen für die unzureichende
Druckluft zum Gerät kontrollieren.
Schmierung
Für einen optimalen Betrieb ist eine regelmäßige
leichte Schmierung unbedingt erforderlich. Die
inneren Maschinenteile werden mit Hilfe eines
Nebelölers gleichmäßig geschmiert. Verwenden
Sie zum Schmieren von Pneumatikwerkzeugen
Mobil Velocite Nr. 10 oder ein vergleichbares
Schmiermittel. Verwenden Sie kein Reinigungsöl
oder Additive, da diese Schmiermittel einen
schnelleren Verschleiß der Dichtungen und
Ränder im Gerät zur Folge haben und dadurch
zu einer schlechteren Leistung und häufigerer
Wartung des Werkzeuges führen.
Wir empfehlen die Verwendung von
Flugzeugschmieröl (Airline), das in den
Zuluftstutzen am Griff des Druckluft-
Klammergeräts eingeleitet wird.
Sollte Ihnen kein Nebelöler zur Verfügung stehen,
leiten Sie während der Benutzung ein- oder
zweimal am Tag Öl über die Schnellkupplung
ein. Jeweils einige Tropfen Öl genügen. Zu viel
Öl würde sich im Gerät ansammeln und beim
Tackern austreten.
Betrieb bei kalten Wetter
Wenn Sie das Werkzeug bei kalten Wetter nahe
oder unter dem Gefrierpunkt verwenden, kann die
Feuchtigkeit in der Luftleitung gefrieren und damit
die Verwendung des Gerätes unmöglich machen.
Wir empfehlen bei niedrigen Temperaturen
die Verwendung eines speziellen Winter-
Schmiermittels für Pneumatikwerkzeuge oder den
permanenten Einsatz eines Frostschutzmittels
(Glykol) als Schmiermittel.
Um Frost- oder Eisbildung an den
Ventilen und am Mechanismus zu
vermeiden, sollten Sie das Werkzeug
nicht in einer kalten Umgebung lagern,
da dies zu Fehlfunktionen des Gerätes
führen könnte.
Hinweis: Einige im Handel erhältliche Entfeuchter
für Luftleitungen beschädigen die O-Ringe und
Dichtungen. Verwenden Sie diese Entfeuchter für
niedrige Temperaturen nur dann, wenn Sie über
deren Eignung absolut sicher sind.
UMWELT
Um Transportschäden zu verhindern, wird die
Maschine in einer soliden Verpackung geliefert.
Die Verpackung besteht weitgehend aus
verwertbarem Material. Benutzen Sie also die
Möglichkeit zum Recyclen der Verpackung.
GARANTIE
Die Garantiebedingungen finden Sie auf der lose
beigefügten Garantiekarte.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis