Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Messoberfläche; Intensität; Datensatz - PCE -MSV 10 Bedienungsanleitung

Schallpegelmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Inbetriebnahme

Um das Gerät zu verwenden, nehmen Sie es aus dem Koffer und halten es mit beiden Händen fest.
Nun können Sie das Gerät über den Ein/ Aus-Taster (4.1 Punkt 5) einschalten. Legen Sie das Gerät
dafür auf einen Tisch, um ein Herunterfallen zu verhindern. Nach dem Einschalten startet das Gerät und
öffnet den Menübereich.
4.3
Messoberfläche
Wenn Sie nun eine Messung beginnen möchten, drücken Sie in der Mitte des Displays auf „Start
Geräuschdetektor". Sie werden dann in die Messapplikation geführt. Ihnen stehen dann verschiedene
Optionen zur Verfügung.
4.3.1
Intensität
In der linken oberen Ecke finden Sie die Intensitätsbewertung. Diese ist von der Sensibilität der
Messsensoren abhängig. Die Sensibilität stellt sich mit der Zeit automatisch auf die aktuelle
Geräuschkulisse ein. Sollten Sie sich im blauen oder roten Bereich befinden, ist eine Messung nicht zu
empfehlen, da in diesem Fall die Messwerte außerhalb der üblichen Toleranzen liegen können.
4.3.2

Datensatz

Unter „Datensatz" in der linken Bildschirmhälfte können Sie das Speicherformat auswählen. Darunter sind
Bild, Video und expo. Daten. Genauere Informationen zu diesen erhalten sie unter ‎ 4 .3.7 Datensätze.
4.3.3

Sonometer

Die Sonometerfunktion, welche unterhalb des Datensatzes auf der linken Bildschirmseite zu finden ist,
hat 3 verschiedene Modi:
„Aus", um diese Funktion zu vernachlässigen,
-
„Ein – A-Filter", um eine reine Schallpegelmessung mithilfe des A-Filters, welcher an das
-
menschliche Gehör angepasst wurde, durchzuführen,
„Ein – Linear-Filter", um den Schallpegel ohne Filterung zu messen, um absolute Werte zu
-
erhalten.
4.3.4

Abstand

Der Einstellungspunkt Abstand findet ist in der linken unteren Ecke des Bildschirms zu finden.
Sie können zwischen 2 Modi wählen.
Standardmäßig ist „Auto" aktiviert. Dieser Modus ermöglicht dem Gerät, den Abstand in einem
-
Bereich zwischen 25 cm und 5 m zu ermitteln.
Im „Manuell" Modus können Sie den Abstand manuell durch Zoomen mit zwei Fingern auf bis zu
-
50 m stellen.
4.3.5

Scanmodus

Der Scanmodus befindet sich in der rechten unteren Ecke. Wenn dieser auf „Aktiv" geschaltet wird,
nimmt er über die Verwendungsdauer vier Bilder auf, jeweils mit den höchsten Messwerten des
Zeitraumes. Mit der „Play/Pause"-Taste können Sie diesen Vorgang unterbrechen. Dadurch wird bis zur
Reaktivierung kein Messwert und kein Bild aufgenommen.
4.3.6

Messrate

Die Einstellung der Messrate kann entweder in „High Speed" oder „Stable" gestellt werden. Sollten Sie
große Sprünge, bzw ungleichmäßig auftauchende Geräusche haben, so ist die „High Speed" Einstellung
zu wählen. Bei gleichbleibenden Geräuschen bzw. Schallquellen sollte „Stable" gewählt werden.
Dadurch können Sie genauere Messungen durchführen.
BETRIEBSANLEITUNG
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis