20
AT
2. Drehen Sie den Drehmomentvorwahlring
größeres Drehmoment einzustellen.
3. Drehen Sie den Drehmomentvorwahlring gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie mit
der Anzeige des Bohrer-Symbols das größtmögliche Drehmoment eingestellt
haben.
Beim Bohren ist die Drehmomentkupplung, über die das Drehmoment eingestellt
wird, nicht aktiv und es steht jeweils die volle Leistung (abhängig von der Drehzahl)
zur Verfügung.
Beim Schrauben ist es notwendig, das Drehmoment zu verringern, damit Schrauben
oder empfindliche Materialien nicht beschädigt werden.
Führen Sie an einem Testobjekt, das nicht Ihr eigentliches Werkstück ist, eine Probe
durch und stellen Sie das erforderliche Drehmoment vor Beginn der vorgese-
henen Arbeit ein.
4. Drehen Sie den Drehmomentvorwahlring im Uhrzeigersinn, um ein geringeres
Drehmoment einzustellen.
Drehmoment für Schraubarbeiten einstellen
1. Drehen Sie die Drehmomenteinstellung im Uhrzeigersinn, bis der Pfeil auf dem
Gehäuse auf die Markierung „1" zeigt.
In dieser Position rutscht die Drehmomentkupplung schon bei geringer Belastung
des Schnellwechselbohrspannfutters.
2. Wählen Sie je nach Bedarf (abhängig vom Material und vom Schraubenkopf-
durchmesser) ein höheres Drehmoment, indem Sie den Drehmomentvorwahl-
ring gegen den Uhrzeigersinn verdrehen.
Drehmoment für Bohrarbeiten einstellen
− Drehen Sie den Drehmomenteinstellring im Uhrzeigersinn, bis der Pfeil am
Gehäuse auf das Bohrersymbol zeigt.
In dieser Position ruscht die Drehmomentkupplung nicht.
Drehrichtung einstellen
Stellen Sie mit dem Schalter für die Drehrichtung
gung ein. Sie können zwischen Rechtslauf (Drehung im Uhrzeigersinn) und Linkslauf
(Drehung gegen den Uhrzeigersinn) umschalten (siehe Abb. C).
− Drücken Sie den Schalter für die Drehrichtung auf der rechten Seite des Gehäu-
ses, um die Rechtsdrehung einzustellen.
− Drücken Sie den Schalter für die Drehrichtung in die Mittelstellung, um den
Ein-/Aus-Schalter zu sperren.
Akku-Bohrschrauber verwenden
10
gegen den Uhrzeigersinn, um ein
2
die gewünschte Drehbewe-