Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stadler Form Eva little Gebrauchsanweisung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eva little:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
3
4
Ab einer Wasserhärte von über 21 °dH können wir Ihnen den Betrieb eines
Ultraschall Luftbefeuchters nicht mehr empfehlen. Wir empfehlen Ihnen Ihre
Luft mit einem Luftbefeuchter nach dem Verdunsterprinzip zu befeuchten
(z.B. Oskar Verdunster von Stadler Form: www.stadlerform.com/Oskar).
Hinweis: Betreiben Sie Eva little nicht mit entkalktem Wasser aus Entkal-
kungsanlagen, die nach dem Prinzip des Ionenaustausches funktionieren
(Salz wird dem Wasser beigefügt). Das im Wasser enthaltene Salz kann sich
rund um das Gerät als weissen Staub niederschlagen. Eva little darf jedoch
mit Wasser aus einem Tischwasserfiltersystem betrieben werden (z.B. Brita).
Sind Sie unsicher über die Qualität oder Zusammenstellung Ihres Wassers,
nehmen Sie mit dem Hauswart oder dem Trinkwasserversorger Kontakt auf.
Inbetriebnahme
1. Stellen Sie Eva little an den gewünschten Platz auf einen flachen Unter-
grund.Schliessen Sie den Netzadapter (1) ans Gerät an und stecken Sie
den Adapter in eine geeignete Steckdose.
2. Entnehmen Sie den Wassertank (2), indem Sie diesen am Griff oben hal-
ten und nach oben ziehen. Schrauben Sie den Wassertankdeckel (3) ab
und füllen Sie den Wassertank mit sauberem und kaltem Leitungswas-
ser bis zur Maximalmarke. Stellen Sie sicher, dass die Antikalkkartusche
(4) vorab während 24 h in Wasser eingelegt wurde (siehe «Vor der In-
betriebnahme»). Schrauben Sie anschliessend den Deckel (3) wieder an
den Wassertank (2). Platzieren Sie den Wassertank (2) in das Gerät. Die
Wasserwanne (5) füllt sich nun langsam mit dem Wasser aus dem Was-
sertank. Wichtig: Bitte transportieren Sie das Gerät nicht, solange die-
ses mit Wasser gefüllt ist. Das Wasser könnte in die Elektronik laufen.
3. Schalten Sie Eva little durch Drücken des Ein-/Aus-Knopfs (6) ein. Die
aktuelle relative Luftfeuchtigkeit in % wird im Display (10) angezeigt.
Leuchtet die Wasserstandanzeige (11) rot, ist zu wenig Wasser im Gerät.
Die Befeuchtungsstufe ist auf Stufe 3 und die gewünschte Luftfeuchtig-
keit auf 45 % voreingestellt.
4. Die gewünschte Luftfeuchtigkeit kann durch mehrmaliges Drücken des
Hygrostat-Knopfs (7) verändert werden (35 – 75 % und Dauerbetrieb
«CO»). Die Anzeige im Display (10) blinkt während der Eingabe. Nach
einigen Sekunden ohne Eingabe wird der gewählte Wert gespeichert.
Die Anzeige wechselt auf die aktuell gemessene Luftfeuchtigkeit.
Info: Wenn die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist, stoppt das Ge-
rät und die Anzeige blinkt. Sinkt die gemessene aktuelle Luftfeuchtigkeit
unter den eingestellten Wert, beginnt das Gerät wieder zu befeuchten.
5. Die Befeuchtungsleistung kann durch mehrmaliges Drücken des Knopfs
für die Befeuchtungsleistung (8) verändert werden (Stufen 1 – 5). Die
Stufen werden durch horizontale Balken auf dem Display (10) angezeigt
(z.B. 1 Balken = Stufe 1).
6. Durch Drücken des Auto-Knopfs (9) wird der Auto-Modus und damit die
Adaptive Humidity
am Gerät leuchtet nun. Im Auto-Modus adaptiert das Gerät die Befeuch-
tungsstufe automatisch, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit von 45 %
Eher hart
Ab 14 °dH
Sehr hart
Ab 21 °dH
/ Bedienung
Technologie aktiviert. Die LED auf dem Auto-Knopf
TM
40 Tage
20 Tage
ca. 120 L
ca. 60 L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis