Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prusa i3 MK3 Benutzerhandbuch Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbremsen zu verringern, wodurch Blobs oder Artefakte an den scharfen Ecken vermieden
werden.
Wenn Sie andere Slicer als Slic3r PE oder PrusaControl verwenden oder einfach
nur mit anderen Werten herumspielen wollen, können Sie die Einstellungen im
gcode-Skript manuell ändern. ​ W enn Sie jedoch das Konzept der Gcodes noch
nicht verstehen oder noch nie mit dem Editieren gespielt haben, hören Sie auf, hier zu
lesen und überspringen Sie ein weiteres Kapitel.
Die von uns gemessenen und getesteten K-Werte (der Parameter, der beeinflusst, wie viel
Linear Advance den Druck beeinflusst) sind wie folgt:
● PLA: ​ M 900 K30
● ABS: ​ M 900 K30
● PET: ​ M 900 K45
● Multi-Material-Drucker: ​ M 900 K200​ für alle Materialien
Bild 25 - Wie wirkt sich der K-Wert auf den Druck aus?
Diese Werte sind in unserem Slic3r PE voreingestellt. Der K-Wert wird im Abschnitt ​ C ustom
Gcode​ auf der Registerkarte ​ F ilament Settings eingestellt​ , NICHT unter dem
druckerspezifischen Custom Gcode. ​ P rusaControl​ verwendet die gleichen K-Werte, erlaubt
aber keine Bearbeitung durch den Benutzer.
Simplify3D, Cura​ , ... Benutzer müssen nur noch "M900 K?" in das startende Gcode-Skript
einfügen. Denken Sie daran, dass Sie das für verschiedene Filamentmaterialien manuell
ändern müssen. Nur Slic3r PE hat für jedes Filament-Preset einen eigenen Gcode und
deshalb wird der K-Wert automatisch geändert.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3 kit

Inhaltsverzeichnis