Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden; Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen; Entsorgung - Trotec PC 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akku laden

Der Akku ist bei Lieferung teilgeladen, um eine Beschädigung
des Akkus durch Tiefenentladung zu verhindern.
Warnung vor elektrischer Spannung
Kontrollieren Sie Ladegerät und Stromkabel vor jeder
Benutzung auf Beschädigungen. Wenn Sie
Beschädigungen feststellen, verwenden Sie Ladegerät
und Stromkabel nicht mehr!
Hinweis
Der Akku kann bei unsachgemäßer Aufladung
beschädigt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes vor jedem
Einlegen und Entnehmen des Akkus.
Laden Sie den Akku niemals bei
Umgebungstemperaturen unter 10 °C oder über 40 °C.
Der Akku sollte vor der Erstinbetriebnahme und bei schwacher
Akkuleistung aufgeladen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die seitliche Gummiabdeckung.
2. Schließen Sie das Ladegerät an.
3. Im Display wird der Ladebildschirm angezeigt. Bei
vollständig geladenem Akku ist das Batteriesymbol
durchgehend grün.
Daten löschen
Um gespeicherte Daten vom internen Speicher oder der
microSD-Karte zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie im Startbildschirm die Taste "F2".
ð Das Menü
"System
2. Wählen Sie mit den Tasten
"Speicherstatus" und bestätigen Sie mit der Taste
"ENTER".
ð Das Menü "Speicherstatus" öffnet sich.
3. Wählen Sie mit den Tasten
oder die microSD-Karte aus.
ð Unter der Auswahl wird die Speicherbelegung
angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste "F1"
alle Daten auf dem ausgewählten Speicher zu starten.
ð Drücken Sie die Taste "F1" erneut, um den
Löschvorgang zu bestätigen.
ð Mit der Taste "F3"
abbrechen.
11
Einst." öffnet sich.
das Menü
den Gerätespeicher
, um den Löschvorgang für
können Sie den Löschvorgang
Bedienungsanleitung – Partikelzähler PC 200
5. Drücken Sie die Taste ESC, um das Menü zu verlassen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Um alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie im Startbildschirm die Taste "F2".
ð Das Menü
"System
2. Wählen Sie mit den Tasten
"Werkseinstellung" und bestätigen Sie mit der Taste
"ENTER".
ð Das Menü "Werkseinstellung" öffnet sich.
3. Drücken Sie 1 x die Taste
Taste "ENTER".
ð Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
ð Fotos, Videos und Messprotokolle auf dem internen
Speicher bzw. der microSD-Karte bleiben dabei
erhalten.

Entsorgung

Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem
Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende
seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die
Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung. Sie können sich auch auf unserer
Webseite www.trotec24.com über weitere, von uns geschaffene
Rückgabemöglichkeiten informieren.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten soll die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung
bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht
sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten
möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Sie sind verantwortlich für die Löschung von möglicherweise
auf den zu entsorgenden Altgeräten vorhandenen
personenbezogenen Daten.
Li-Ion
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern
müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie 2006/66/
EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 06.
September 2006 über Batterien und Akkumulatoren – einer
fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen
Sie Batterien und Akkus entsprechend den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Einst." öffnet sich.
das Menü
und bestätigen Sie mit der
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis