Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Mit Warmhaltefunktion (Optional); Warmhaltefunktion Mit Potentiometer (4-Stellige Anzeige); Warmhaltefunktion Mit Potentiometer (1-Stellige Anzeige); Powerstar Funktion (Bi2Sk3.5, Bi4Sk7, Bi2K3.5 & Bm2K3.5) - Berner BM3.0 Bedienungsanleitung

Auftisch induktionsgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion mit Warmhaltefunktion (optional)

Warmhaltefunktion mit Potentiometer (4-stellige Anzeige)

Mit dem Potentiometer kann hier eine Warmhaltetemperatur von 70-110°C anstatt der
Leistungsstufe 1-3 eingestellt werden. Wird mit dem Potentiometer weiter die Leistung
erhöht, wechselt die Anzeige auf Stufe 4-9. Die Anzeige ist wie folgt

Warmhaltefunktion mit Potentiometer (1-stellige Anzeige)

Mit dem Potentiometer kann hier eine Warmhaltetemperatur am Knebel von 70-110°C
anstatt der Leistungsstufe. Wird mit dem Potentiometer weiter die Leistung erhöht, wechselt
die Anzeige auf Stufe 4-9. Die Anzeige ist wie folgt
Powerstar Funktion (BI2SK3.5, BI4SK7, BI2K3.5 & BM2K3.5)
Es können wahlweise 2 Kochstellen mit je 1,8 kW Maximalleistung betrieben werden oder nur
die vordere Kochstelle mit 3,5 kW oder die hintere Kochstelle mit 3,0 kW.
Die Power Star Funktion wird wie folgt aktiviert:
Vordere Kochstelle belegt, hintere ausgeschalten = 3,5 kW
Hintere Kochstelle belegt, vordere ausgeschalten = 3,0 kW
Ver. 2.9
SOLL Temperatur 70°C (Punkt), Ist-Temperatur zu tief
Heizt: Punkt rechts neben Symbol
IST Temperatur 25°C (alle 10 Sek.), Ist-Temperatur zu tief
Heizt: Punkt rechts neben Symbol
SOLL Temperatur 70°C (Punkt), Ist-Temperatur innerhalb +/- 2°C,
Heizt nicht
IST Temperatur 105°C, Ist-Temperatur zu hoch, Heizt nicht
Warmhaltefunktion aktiv (animierter Kreis),
Temperatur zu hoch, Temperatur zu niedrig
Seite 14 von 32
,
,
17.07.2014
© Berner Kochsysteme 2015
„H"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis