Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Motorsäge; Sicherheitshinweise Zum Kraftstoff - Dolmar PS-311TH Betriebsanleitung

Motorsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE ZUR MOTORSÄGE
1. Stellen Sie sicher, dass die Motorsäge ordnungsgemäß zusammengebaut ist, wie in Abschnitt
„Zusammenbau" in dieser Anleitung erläutert.
2. Nehmen Sie vor jedem Gebrauch eine Inspektion der Motorsäge vor, tauschen Sie defekte Teile aus
und überprüfen Sie auf Leckagen von Kraftstoff. Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungsmittel
vorhanden und ordnungsgemäß festgezogen sind.
3. Nehmen Sie entsprechend den unter „Wartung der Sägekette" und „Regelmäßige Wartung"
angegebenen Zeitabständen und Anleitungen Wartungsarbeiten an der Motorsäge vor.
4. Verwenden Sie ausschließlich ordnungsgemäßes Zubehör. Verwenden Sie ausschließlich Zubehör,
das von Dolmar freigegeben wurde.
5. Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie Wartungs- oder sonstige Arbeiten am Werkzeug vornehmen.
6. Wenn Sie bei Betrieb Probleme oder starke Schwingungen bemerken, stoppen Sie das Werkzeug
unverzüglich und ermitteln Sie die Ursache. Lassen Sie das Werkzeug von einem autorisierten
Fachmann reparieren.
7. Nehmen Sie keinerlei technische Veränderungen an der Motorsäge vor.
8. Beim Einsatz der Kettensäge ist eine tägliche Überprüfung vor dem Einsatz sowie nach dem
Herunterfallen des Geräts oder anderen Stößen erforderlich, um wesentliche Schäden oder Defekte zu
erkennen.

SICHERHEITSHINWEISE ZUM KRAFTSTOFF

1. Ottokraftstoff ist leicht entzündlich und muss mit entsprechender
Vorsicht gehandhabt und gelagert werden. Lagern Sie Kraftstoff
und/oder Kraftstoff/Öl-Gemische ausschließlich in dafür
zugelassenen Behältern.
2. Mischen und befüllen Sie Kraftstoffe ausschließlich im Freien, an
Orten ohne Funkenbildung und ohne offene Flammen.
3. In der Nähe von Kraftstoffbehältern und Motorsäge ist das Rauchen
verboten. Bei Betrieb der Motorsäge ist das Rauchen verboten.
4. Füllen Sie nicht zu viel Kraftstoff in den Kraftstofftank. Füllen Sie
den Tank maximal bis 10 bis 20 mm unter den Rand.
5. Wischen Sie ausgetretenen Kraftstoff ab, bevor Sie den Motor
starten.
6. Bringen Sie die Motorsäge mindestens 3 m vom Ort des Betankens
weg, bevor Sie den Motor starten.
7. Nehmen Sie bei laufendem Motor oder kurz nach dem Stoppen des
Motors nicht den Kraftstoff-Tankdeckel ab.
8. Warten Sie vor dem Betanken, bis sich der Motor abgekühlt hat.
9. Leeren Sie den Kraftstofftank, bevor Sie die Motorsäge lagern. Es
wird empfohlen, den Kraftstofftank nach jedem Gebrauch zu
leeren, da im Tank verbliebener Kraftstoff während der Lagerung
austreten kann.
10. Lagern Sie Kraftstoffe und Motorsäge nicht in der Nähe offener
Flammen oder an Orten mit Funkenbildung oder hohen
Temperaturen. Stellen Sie sicher, dass Kraftstoffdämpfe nicht in die
Nähe von Orten mit Funkenbildung oder offenen Flammen von
Heizgeräten, Öfen, Elektromotoren usw. gelangen können.
— 8 —
AUSGETRETENEN KRAFTSTOFF
GRÜNDLICH ABWISCHEN
Ort des
Betankens
Min. 3 m
Starten des
Motors

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis