Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frischlufteinlass; Abschlussarbeiten; Probelauf; Probelauf Unter Verwendung Des Außengeräts (Pcb) - Fujitsu AIRSTAGE ABYA30GATH Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. FRISCHLUFTEINLASS

(1) Öffnen Sie die Lochabdeckung für den Frischlufteinlass (bei Verwendung der halbver-
deckten Installation, öffnen Sie stattdessen die obere Lochabdeckung.)
Für halbverdeckte Installation
Gehen Sie beim Entfernen des Gehäuses (Blechplatte) vorsichtig vor, um eine
Beschädigung der Innenteile des Innengeräts und des umgebenden Bereichs (äußeres
Gehäuse) zu vermeiden.
Gehen Sie bei der Handhabung des Gehäuses (Blechplatte) vorsichtig vor, um
Verletzungen an Graten usw. zu vermeiden.
(2) Befestigen Sie den Rundfl ansch (optional) am Frischlufteinlass (bei Verwendung der
halbverdeckten Installation, befestigen Sie den Flansch oben.)
Rundkanal (Zubehörteile)
[Nach Abschluss des Verfahrens „3.3. Installieren des Geräts"...]
(3) Schließen Sie den Kanal am Rundfl ansch an.
(4) Dichten Sie den Anschluss mit einer Schlauchschelle und Vinylband ab, sodass keine
Luftleckage auftreten kann.
Kanal
De-15
Innengerät
VORSICHT

9. ABSCHLUSSARBEITEN

(1) Bringen Sie Abdeckung A und B wieder an. Befestigen Sie dann den Steuerkasten
wieder mit den 4 Blechschrauben an seiner ursprünglichen Position.
(2) Schließen Sie das Fernbedienungskabel, das Übertragungskabel, das Netzkabel an
und befestigen Sie die Kabelclips. Achten Sie darauf, sie so zu positionieren, dass
sie das Öffnen und Schließen des Einlassgitters oder den Ausbau und Einbau der
Luftfi lter nicht behindern.
Kabel-Clip
(3) Verschließen Sie das Leitungsende mit geeignetem Verschlussmaterial (Kitt etc.).
(4) Installieren Sie die Filterführung.
(5) Installieren Sie die Ansauggitter.
(6) Installieren Sie die Seitenabdeckungen A und B (wenn das Gerät in halbverdeckter
Ausrichtung installiert ist, nur Seitenabdeckung A installieren).
(7) Installieren Sie die Luftfi lter.

10. PROBELAUF

] 1
10.1. Probelauf unter Verwendung des Außengeräts (PCB)
• Die Verwendung der Platine für das Außengerät beim Probelauf ist in der
Installationsanleitung des Außengeräts beschrieben.

10.2. Testbetrieb mit Fernbedienung

• Die Durchführung des Probelaufs mit der Fernbedienung ist in der Installationsanleitung
der Fernbedienung beschrieben.
• Beim Probelauf der Klimaanlage blinken die Anzeigen OPERATION (BETRIEB) und
TIMER langsam und gleichzeitig.
11. PRÜFLISTE
] 1
Beachten Sie bei der Installation der/s Innengeräte/s besonders die folgenden Prüfpunkte.
Überprüfen Sie folgende Kontrollpunkte erneut, nachdem die Installation abgeschlossen ist.
Kontrollpunkte
Wurde das Innenge-
rät richtig installiert?
Wurde eine Gasdichtigkeitsprüfung
durchgeführt (Kältemittelleitungen)?
Sind die Wärmeisolierungs-
arbeiten abgeschlossen?
Kann Wasser von den Innen-
geräten leicht ablaufen?
Stimmt die Spannung der Stromversor-
gung mit der auf dem Schild des Innen-
geräts angegebenen Spannung überein?
Sind alle Drähte und Leitungen
vollständig angeschlossen?
Ist das Innengerät geerdet (Masse)?
Besitzt das Anschlusskabel den
vorgeschriebenen Querschnitt?
Sind die Ein- und Auslässe frei
von jeglichen Hindernissen?
Startet und stoppt der Betrieb der
Klimaanlage durch die Fernbedie-
nung oder das externe Gerät?
Wurden dem Nutzer die ordnungsge-
mäße Bedienung und Behandlung nach
abgeschlossener Installation erklärt?
Abdeckung A
Oberer Teil der Abdeckung B
Oberer Teil der Abdeckung A
Abdeckung B
Fernbedienungskabel
Übertragungskabel
Netzkabel
Wenn nicht sachgerecht ausgeführt
Vibration, Geräusche, Innen-
gerät kann herunterfallen
Kein Kühlen, kein Heizen
Wasserlecks
Wasserlecks
Kein Betrieb, Hitze- oder
Verbrennungsschaden
Kein Betrieb, Hitze- oder
Verbrennungsschaden
Kurzschluss
Kein Betrieb, Hitze- oder
Verbrennungsschaden
Kein Kühlen, kein Heizen
Kein Betrieb
Abhaken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis