Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Vallox Digit SE Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Elektronischer regler mit lcd-anzeige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digit SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS
Ihr VALLOX DIGIT SE ist für normale Wohnver-
hältnisse grundeingestellt. Eine Regelung des
Luftaustauschs ist in erster Linie in folgenden
Situationen erforderlich:
• Sauna:
Wir empfehlen, in Sauna- und Waschräumen ei- ne
höhere Lüftungsstufe einzuschalten, damit diese
Räume möglichst schnell trocknen. Falls keine au-
tomatische Regelung nach Feuchtigkeitsverhältnis-
sen vorhanden ist, empfehlen wir, die höhere
Lüftungsstufe 2 - 3 Stunden nach dem Saunagang
eingeschaltet zu lassen.
• Wäsche waschen und trocknen:
Falls keine automatische Regelung nach Feuch-
tigkeitsverhältnissen vorhanden ist, empfehlen wir,
in Wasch- und Trockenräumen die Lüftungs- stufe
während diesen Arbeiten zu erhöhen.
• Schlafzeit:
Die Lüftung des Schlafzimmers muss während der
gesamten Nacht ausreichend sein. Die richtige
Lüftungsstufe ist dann erreicht, wenn die Raumluft
morgens beim Betreten des Raumes nicht stickig
riecht. Wenn der Kohlendioxidge- halt der Raum-
luft gemessen wird und die Lüftung danach gere-
gelt wird, ist immer frische Luft gewährleistet.
• Bei "unbemannter" Wohnung
Zur Verringerung des Energieverbrauchs kann die
Lüftung auf Minimalstufe geschaltet werden.
• Kochen /Speisezubereitung:
Falls das Lüftungsgerät an eine Dunstabzugshaube
am Herd angeschlossen ist, sollte der Luftaustausch
während der Speisezubereitung verstärkt werden.
Im allgemeinen ist zum Absaugen von
Küchendämpfen eine separate Dunstabzugshaube
vorhanden.
ACHTUNG!
Die Lüftungsanlage darf nie ganz
ausgeschaltet werden, weil sie für
eine gleichbleibende Qualität der
Innenluft sorgt und Ausgasungen
aus Bauteilen sowie Staub abführt.
VALLOX DIGIT SE/SE VKL
VALLOX DIGIT SE Modelle
Typennummer: B3500 SE
VALLOX DIGIT SE
• Nachheizelements mit Elektroregister, 1000 W.
VALLOX DIGIT SE VKL
• Nachheizelements mit Wasserumlauf.
Die Buchstaben L/R hinter der Bezeichnung des Gerätes geben links-
oder rechtsseitige Montage an.
1.
1.1.
Warum die Raumluft austauschen? .......................................... S. 3
1.2.
1.3.
Wieviel Luft wird ausgetauscht? ............................................... S. 3
2.
BEDIENUNGSANLEITUNG VALLOX 140 Effect SE
2.1
Einschalten ........................................................................... S. 4
2.2.
Lüftungsregelung ................................................................... S. 4
2.3.
Lüftungsregelung mit der Reglereinheit ..................................... S. 4
2.4.
Lüftungsregelung mit Kohlendioxidfühler ................................... S. 5
2.5.
Lüftungsregelung mit Feuchtefühler ........................................... S. 5
2.6.
2.7.
Lüftungsregelung mit Fernüberwachungssystem ......................... S. 5
2.8.
Nachheizung ........................................................................ S. 5
2.9.
Konstanttemperatur-Regelung der Zuluft .................................... S. 6
2.10. Kaskadenregelung der Zuluft .................................................. S. 6
2.12. Entfrosterfunktion der Wärmerückgewinnung ............................ S. 6
2.13. Wartungsanzeige................................................................... S. 6
2.14. Filterüberwachungsfunktion...................................................... S. 7
2.16. Kamintastschalter /Stoßlüftung ................................................ S. 7
2.17. Fehlermelderelais .................................................................. S. 7
2.18. Luftfilterung ........................................................................... S. 7
3.
REGLEREINHEIT
3.1.
Bedienungsanleitung .............................................................. S. 8
3.2.
Bedienmenü .......................................................................... S. 8
3.3.
Einstellungsmenü ................................................................... S. 9
3.4.
Wochenuhrsteuerung .............................................................S. 11
3.5.
Werkseinstellungen ................................................................S. 12
4.
4.1.
Filter ................................................................................... S. 13
4.2.
Ventilatoren und Nachheizregister .......................................... S. 14
4.3.
Filterüberwachung ................................................................ S. 14
4.4.
Kondenswasser .................................................................... S. 14
5.
2
2
© VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digit sedDigit se vkl

Inhaltsverzeichnis