r1
Sie kön nen das be ste hen de Ge spräch been den. Be tä ti gen Sie die R-Tas te und wäh -
len Sie die Kenn zif fer »1«. Bei T-Net-End ge rä ten kön nen Sie auch die ent spre chen -
den Funk tio nen nut zen.
Wenn Sie zwi schen ei nem in ter nen Ge sprächs part ner und ei nem ex ter nen Ge -
Tipp
sprächs part ner ma keln und den Hö rer auf le gen, ist Ihr Ge spräch been det und Ihre
zwei Ge sprächs teil neh mer sind mit ein an der ver bun den!
Wenn Sie zwi schen zwei ex ter nen Ge sprächs part nern ma keln und den Hö rer auf le -
Tipp
gen, wird das be ste hen de Ge spräch been det und das ge hal te ne Ge spräch mel det
sich mit »Wie der an ruf«.
Wenn Sie beim Ma keln die R-Tas te be tä ti gen und an schlie ßend die Zif fer »4« wäh len,
Tipp
wer den die zwei ex ter nen Ge sprächs part ner mit ein an der ver bun den und Ihr Ge -
spräch mit den ex ter nen Ge sprächs part nern ist been det. Die Ent gel te für von Ih nen
ein ge lei te te Ge sprä che tra gen Sie.
Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig telefonieren (Dreierkonferenz)
Drei Teil neh mer (bis zu zwei ex ter ne Teil neh mer) kön nen ein Kon fe renz ge spräch mit ein an der füh ren. Die
Kon fe renz wird been det, wenn der ein lei ten de Teil neh mer den Hö rer auf legt. Ein in die Kon fe renz auf ge -
nom me ner Teil neh mer kann je der zeit auf le gen, dann führt der ein lei ten de Teil neh mer das Ge spräch mit
dem ver blei ben den Teil neh mer wei ter. Sie kön nen aus ei nem be ste hen den Ge spräch he raus eine Drei er -
kon fe renz ein lei ten, in dem Sie ei nen »An klop fen den« oder »ge hal te nen« Ge sprächs part ner in die Kon fe -
renz ein be zie hen. Füh ren Sie eine Drei er kon fe renz mit zwei ex ter nen Ge sprächs part ner durch, wird für
je den Ge sprächs part ner ein B-Ka nal ei nes ISDN-An schlus ses be nö tigt. Es sind bis zu zwei in ter ne Drei er -
kon fe ren zen gleich zei tig mög lich. Sind in Ih rer Te le fon an la ge S0-Mo du le ge steckt, kön nen Sie je ex ter nen
ISDN-An schluss 2 ex ter ne Drei er kon fe ren zen füh ren (max. 6). Wenn Sie nach ei ner Drei er kon fe renz zum
»Ma keln« zu rück keh ren, sind Sie wie der mit dem Teil neh mer ver bun den, mit dem Sie vor der Drei er kon fe -
renz ver bun den wa ren. Der an de re Teil neh mer wird ge hal ten.
Das Drei er ge spräch kön nen Sie mit ex ter nen und in ter nen Ge sprächs part nern füh ren. In der Telefonan la ge
sind zwei Drei er kon fe ren zen gleich zei tig mög lich.
Wird mehr als eine Ver bin dung ge hal ten, kann kei ne Drei er kon fe renz ein ge lei tet wer den. Die ge hal te nen
Ver bin dun gen müs sen vor her ge trennt wer den. Sie kön nen ei nen »an klop fen den« oder »ge hal te nen« Ge -
sprächs part ner in ein be ste hen des Ge spräch mit ein be zie hen.
Telefonieren
45