Herunterladen Diese Seite drucken

Dimplex DZU 60 Montage- Und Gebrauchsanweisung Seite 2

Klein-durchlauferhitzer

Werbung

D
Montage- und Gebrauchsanweisung
Montage- und Gebrauchsanweisung
1. Verwendung
Der Durchlauferhitzer eignet sich nur für eine Zapfstelle.
Das Gerät sollte so nah wie möglich an dieser montiert werden.
Das Gerät darf nur für die Erwärmung von Trinkwasser im
Haushalt und ähnlichen Zwecken innerhalb von geschlossenen
und frostfreien Räumen verwendet werden.
2. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie alle in dieser Anweisung aufgeführten
Informationen aufmerksam durch. Bewahren Sie die An-
weisung sorgfältig auf und geben Sie diese
gegebenenfalls an Nachbesitzer weiter.
Der auf dem Typenschild angegebene maximale
Wasserdruck darf zu keinen Zeitpunkt überschritten
werden.
• Öffnen Sie niemals das Gerät, ohne vorher die Strom-
zufuhr zum Gerät dauerhaft unterbrochen zu haben.
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät dürfen nur von
einem Elektrofachmann oder dem Kundendienst aus-
geführt werden.
• Das Gerät muss zuverlässig an einen Schutzleiter an-
geschlossen sein.
• Im Störungsfall schalten Sie sofort die Sicherung aus.
• Bei Undichtheiten am Gerät schließen Sie sofort die
Wasserzufuhr. Lassen Sie die Störung nur vom
Werkskundendienst oder einem anerkannten Fach-
handwerksbetrieb beheben.
• Diese Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen,
einschließlich Kindern ab 8 Jahren und darüber, mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangels Erfahrung bzw.
Wissens benutzt zu werden. Es sei den, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person be-
aufsichtigt oder erhielten Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das
Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben, voraus-
gesetzt, das Gerät ist in seiner normalen Gebrauchs-
lage installiert. Sie dürfen weiterhin das Gerät nicht
regulieren, reinigen und Wartungen durchführen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
3. Erstinbetriebnahme
Achtung! Um eine Störung des Gerätes zu vermeiden, ist das
Gerät vor dem Zuschalten der Netzsicherung unbedingt zu ent-
lüften. Dazu sind folgende Handlungen auszuführen:
• Auslaufarmatur vollständig öffnen,
• warten bis ein blasenfreier Wasserstrahl austritt,
• Warmwasserventil schließen,
• Netzsicherung zuschalten,
• Warmwasserventil öffnen,
• Funktion des Gerätes prüfen.
4. Bedienung des Gerätes
Der Durchlauferhitzer arbeitet automatisch. Beim Öffnen der
Auslaufarmatur schaltet er sich selbsttätig ein und beim
Schließen wieder aus.
Der Durchlauferhitzer eignet sich zur Erwärmung von
Kaltwasser aus dem Leitungsnetz.
Achtung!: Die Auslauftemperatur des Warmwassers ist direkt
abhängig von der Temperatur des zufließenden Wassers.
5. Gerätemontage
Das Gerät darf nur von einem konzessionierten Fachbetrieb
bzw. Fachmann entsprechend dieser Montageanleitung
montiert und in Betrieb genommen werden!
• Bohrlöcher nach Bild 1 anzeichnen,
• Dübel einsetzen,
• Anschlussleitung einführen,
• Das Gerät mit beiden Schrauben befestigen.
2

Werbung

loading