Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb - Funktion Prüfen; Spiel Im Cyfly® Antrieb; Sie Können Folgende Verbindungen Prüfen - moeve franklin Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
14
6.
ANTRIEB - FUNKTION PRÜFEN
Ungewöhnliche Laufgeräusche
1. Prüfen Sie vorab ob sich das Pedal über das Gewinde gelöst hat.
2. Sollte dies der Fall sein, ziehen Sie die Pedale mit 35 Nm an.
3. Prüfen Sie vorab das Lagerspiel an den Pedalen, da es an dieser Lagerstelle zu
Verschleiß und damit zur Geräuschentwicklung kommen kann. Hierzu fassen
Sie das Pedal, wie im Foto gezeigt, mit beiden Händen an und verkippen, bzw.
drehen es. [Abbildung 13]
4. Das Spiel der Lager im Pedal kann nachgestellt werden. Wenden Sie sich hierfür
bitte an den Fachhändler bzw. an MÖVE.
5. Sollten die Geräusche zweifelsfrei vom cyfly® Antrieb herrühren, wenden Sie
sich umgehend an Ihren Fachhändler oder an das Möve Team.
Hinweis: ein leichtes Zahnradabrollen, welches im normalen Fahrbetrieb
durch die üblichen Laufgeräusch von Kette, Freilauf und Schaltung über-
deckt wird, ist normal.
[z.B. Knacken beim Pedalieren]
Abbildung 13
Spiel im cyfly® Antrieb
Der cyfly® Antrieb weist systembedingt (Zahnradgetriebe) ein gewisses Spiel in
Umfangsrichtung auf. Bei waagerechter Ausrichtung der Tretkurbeln kann ein Pe-
dal (das andere Pedal wird fixiert) um bis zu 1 mm nach oben und unten bewegt
werden. Durch die dämpfende Wirkung des eingesetzten Spezial-Öls ist dieses
Spiel in der Fahrt kaum spürbar.
Das Spiel in axialer Richtung kann in folgender Weise geprüft werden: Drehen Sie
die jeweilige Tretkurbel in eine Linie mit dem Sattelrohr des Rahmens. Drücken Sie
das Pedal abwechselnd in Richtung Sattelrohr und davon weg.
Sollten Sie ungewöhnliches Spiel in radiale Richtung oder Umfangsrichtung fest-
stellen, fahren Sie nicht weiter und wenden Sie sich bitte an Ihren Händler bzw.
direkt an MÖVE .
Sie können folgende Verbindungen prüfen
• Interface cyfly®- Rahmen: 2x M8, Inbus 6mm, 24 Nm [Abbildung 14]
Hinweis: diese Verbindung wird auch zum einfachen Demontieren
und Austauschen des gesamten cyfly® Antriebes genutzt
• Pendel – Träger:
M12, Torx T40, 30 Nm [Abbildung 15]
• Klemmung – Tretkurbel:
2xM5, 6 Nm, Torx T25 [Abbildung 16]
Alle am cyfly® Antrieb verwendeten Schrauben wurden so ausgelegt bzw. ausge-
wählt, dass Sie über eine sogenannte Mindestklemmlänge verfügen. Die Schrau-
ben werden bei der cyfly® Montage unter die jeweils erforderliche Vorspannung
gebracht. Das jeweils hierfür benötigte Drehmoment wird an jeder Schraubver-
bindung überwacht. Zusätzlich werden alle Schrauben mit Schraubensicherung
(mittelfest) montiert. Das entsprechende Drehmoment jeder Schraube ist in der
Tabelle „Anzugsdrehmomente" in Abschnitt 7 Seite 16 einzusehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis