Mit der persönlichen Unterschrift unseres Mitarbeiters erhalten Sie somit das MÖVE Qualitätssiegel. Damit Sie möglichst lange Freude am MÖVE franklin® haben, bitten wir Sie darum, die in diesem Handbuch beschriebenen Punkte zu beachten. Sollten Sie nach dem Lesen des Handbuches offene Fragen haben, steht Ihnen ihr Fachhändler bzw.
Genaue Hinweise hierzu erhalten Sie in der StVZO. • Inbus 5 mm Schlüsselweite [für M6 Innensechskantschraube] MÖVE franklin® in der Version pro ist StVZO zugelassen und darf daher im öffent- • Inbus 6 mm Schlüsselweite [für M8 Innensechskantschraube] lichen Straßenverkehr bewegt werden.
Lenker justieren und fixieren Sattelhöhe justieren und Sattelstange fixieren Bitte drehen Sie den Lenker in die korrekte Fahrposition [Abbildung 2]. 1. Entnehmen Sie die Schraubensicherung an der Sattelklemme mit dem Entnehmen Sie die Schraubensicherung am Vorbau mit dem mitgelieferten mitgelieferten Hexlox® Sicherheitsschlüssel [Abbildung 4]. Hexlox®...
Montage der Pedale Hinweis: Reifen 1. Beim Montieren der Pedale ist insbesondere auf die Gewindepaarung Achtung: Überprüfung des Luftdruckes am Vorder- bzw. Hinterrad. [Linksgewinde/Rechtsgewinde] zu achten [Abbildung 7]. Jeweils 1,5 bis maximal 4 bar. 2. Hierzu verbinden Sie die linke cyfly® Tretkurbel [Beschriftung befindet sich auf der Rückseite der Kurbel] mit dem linken Pedal, sowie die rechte cyfly®...
KOMPONENTEN pure* pro* • Rahmen / MÖVE franklin® Aluminium 7020 • Rahmen / MÖVE franklin® Aluminium 7020 • Licht vorn: Trelock LS 905 schwarz • Gabel / Kinesis Alumiunium • Gabel / Kinesis Alumiunium • Licht hinten: Busch & Müller Toplight mini plus •...
Seite 10
• Schutzblech / Büchel Aluminium Coll Air • Gepäckträger / MÖVE • Licht vorn / Trelock LS 905 schwarz • Licht hinten / Busch & Müller Toplight mini plus • Hinterbauständer / Pletscher Comp 40 Flex...
Seite 11
cyfly® Kettenschutz Den Kettenschutz können Sie über die 4 Kettenschutzschrauben demontieren. Die Lager und Zahnräder des cyfly® Antriebs wurden für Sie auf 20.000 km Hierzu benötigen Sie einen Inbus mit 3mm Schlüsselweite [Abbildung 8]. Ach- Wartungsfreiheit ausgelegt. Das Kettenblatt unterliegt dem normalen Verschleiß. ten Sie bei der Demontage des Kettenschutzes möglichst darauf, nicht an der Um die optimale Lebensdauer des Kettenblatts zu gewährleisten, sollte daher in Tretkurbel bzw.
Seite 12
Kettenblatt Das Kettenblatt können Sie über die 4 Kettenblattschrauben demontieren [Abbildung 10]. Hierzu benötigen Sie einen Inbus mit 3mm Schlüsselweite. Ach- ten Sie bei der Demontage des Kettenblattes möglichst darauf, nicht an der Tretkurbel bzw. am Pendel hängen zu bleiben [Abbildung 11]. Beim Montieren des Kettenblattes ist auf die richtige Ausrichtung zu achten (Aussparung am Pendel [Abbildung 11]).
Spiel im cyfly® Antrieb ANTRIEB - FUNKTION PRÜFEN Der cyfly® Antrieb weist systembedingt (Zahnradgetriebe) ein gewisses Spiel in Ungewöhnliche Laufgeräusche [z.B. Knacken beim Pedalieren] Umfangsrichtung auf. Bei waagerechter Ausrichtung der Tretkurbeln kann ein Pe- 1. Prüfen Sie vorab ob sich das Pedal über das Gewinde gelöst hat. dal (das andere Pedal wird fixiert) um bis zu 1 mm nach oben und unten bewegt 2.
Seite 14
Abbildung 14 Abbildung 15 Achtung: Beim Nachziehen der Schraubenverbindungen ist das vorgegebene Drehmoment einzuhalten und die Schraubensicherung bei jeder Mon- tage zu erneuern. Es wird empfohlen, alle Arbeiten am cyfly® Antrieb von ihrem MÖVE Fachhändler durchführen zu lassen. Für ein nichtüber- wachtes Anziehen der Schrauben übernimmt die Firma MÖVE Bikes GmbH keinerlei Haftung, da es sich um sicherheitsrelevante Funktionsschnitt- stellen handelt.
cyfly® Antrieb verliert Öl Anzugdrehmomente: Alle am cyfly® Antrieb verwendeten Dichtungen wurden unter realen Einsatzbe- Komponente Werkzeug Moment dingungen über Jahre erprobt. Alle für die Dichtheit der Dichtungen benötigten Achsenschraube VA / HA Inbus 5 mm 8 Nm Fertigungstoleranzen werden durch unsere Lieferanten und uns stichprobenartig Sattelklemme Inbus 5 mm 8 Nm...
BIKE FITTING Oberarmwinkel & Vorbaulänge: Wenn Sie auf dem Rad sitzen, sollte der Winkel zwischen oberem Rücken und Die optimale Sitzposition Oberarm etwa 80 bis 90° betragen. Somit ist es für den Nacken am Entspanntes- ten. Liegt der darunter (darüber), sollte ein längerer (kürzerer) Vorbau montiert Eine komfortable ergonomische Sitzposition ist der Schlüssel zu einer entspann- werden.
Tel.: +49 (0) 3601 – 888870 satzgebiet kann dieser Laufleistungswert variieren. Die entsprechenden Service Fax: +49 (0) 3601 – 8888769 & Wartungsvorschriften aller Fahrradkomponenten von Drittanbietern entneh- E–Mail: info@moeve-bikes.de men Sie bitte den jeweiligen Nutzerhandbüchern. Diese sind in der Verpackung Internet: www.moeve-bikes.de beigefügt.
Seite 18
Wartungstabelle Baugruppe Handlungsempfehlung Vor jeder Fahrt Monatlich Jährlich Sonstiges (*t entspricht 1000) Antrieb Spiel prüfen ✕ Antrieb Öl wechseln 4,5t* km Pedale Lagerspiel prüfen ✕ Kette Prüfen / schmieren ✕ Kette Prüfen / wechseln >1,5t* km Prüfen mit Lehre Reifen Luftdruck / Profil prüfen ✕...