Aufbau Brückendeck:
Der Aufbau des Aufbaus ist ähnlich wie auf dem Shelterdeck. Lediglich die Windschotts, die den
öffentlichen Bereich von der Brücke trennen werden erst später montiert.
Die Ecken des Aufbaus werden leicht gerundet und die Stelle, wo die Querwand in die
Seitenwand greift, muss noch verspachtelt werden.
Wichtig! Die Brüstung vor der Kommandobrücke unbedingt erst nach dem Deckbeplanken
aufkleben, da sonst die Beplankung wegen der beengten Platzverhältnisse extrem schwierig
wird!
Hinter dem Aufbau ist auch bereits eine Wand des Niedergangs zum Hauptdeck montiert.
Unmittelbar hinter dem Aufbau befinden sich Schornstein und diverse Lüfter sowie ein
Maschinenraumoberlicht.
Der Niedergang ist relativ niedrig - in der Regel stand der auf, d.h. die Dachluke war
runtergeschoben. Daher ist das Dach noch nicht montiert. Die Türen würde ich
dementsprechend geöffnet darstellen. Daher befindet sich auch ein hauchdünner Rahmen
zwischen den Niedergangsseitenwänden - wenn alles fertig montiert ist, kommt der dünne Steg
oben natürlich noch weg (er dient im Augenblick als Abstandhalter zwischen den
Seitenwänden).
Zwischen Maschinenraumoberlicht und Aufbau gibt es diesen niedrigen Sockel mit den
Bohrungen für Schornstein und Lüfter – dadurch das Deck und Deckel des Sockels die gleichen
Bohrungen haben, ergibt sich eine gute Führung für die Rohre.
Der Brücken- / Salonaufbau besteht in echt aus Holz und hat mit Leisten abgesetzte Felder. Damit
die Polystyrolwände nicht ganz so glatt und nackt da stehen, empfehle ich aus 0,3mm Polystyrol
geschnittene dünne Steifen mit 0,8mm Breite und aus diesen die Leistenstruktur nachgebildet.
Außerdem wurde unten noch eine Sockelleiste angebracht (0,3x2 mm).