Die zu öffnenden Relingteile werden separat angefertigt und dann mit Sekundenkleber an den
feststehenden Abschnitten verklebt (ich habe bewusst auf "lose" Relingteile verzichtet, da mir
eine Beweglichkeit mit einem zu hohen Verlustrisiko bei Seegang verbunden war).
Am Bug werden die Ketten eingehängt und der Mast mit allen notwendigen Beschlägen /
Lümmellager etc. versehen.
Tau-Körbe:
Für die Festmachertaue verwendete man beim Original Körbe in denen die Taue bei
Nichtbenutzung verstaut werden. Zum Löten derselben empfiehl es sich ein Rundholz zu nehmen,
dessen Durchmesser zum Innendurchmesser der Körbe passt. Dann 6 Rillen einfräsen in die die
senkrechten Stäbe eingelegt werden können und dann die bereits verlöteten Drahtringe
aufgeziehen. Nach dem Verlöten lassen sich diese relativ leicht abziehen. Die senkrechten Stäbe
werden dann gekürzt und im 45° Winkel nach innen gebogen. Die Bodenplatte ist aus 1mm
Polystyrol.
Türen:
Für die Türen habe ich aus 0,3mm FSH das "Innenleben" gefertigt - darauf werden dann 2mm
Teak-Furnierleisten geklebt. Für die in die Aufbauten führenden Türen habe ich nur eine Seite mit
Leisten beklebt - bei den Windschotts müssen beide Seiten beklebt werden, da diese im Modell
auch von beiden Seiten sichtbar sind.
Der Türgriff wird aus einem kurzen, leicht gebogenen MS-Segment (1mm-Material) hergestellt.