Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Tech MIO-CARE PRO Benutzerhandbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIO-CARE PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T09 • Entkrampfung der Muskeln
Dieses Programm beschleunigt den Regenerationsprozess von Muskeln nach intensivem
Training oder hoher Arbeitsbelastung durch direkte Intervention. Die Intensität sollte so
eingestellt werden, dass eine leichte Anregung des Muskels entsteht. Anwendungsdauer:
Zwei Anwendungen täglich, für drei bis vier Tage. Programmdauer 35 Minuten. Position
der Elektroden: s. Fotos Nr. 1 bis Nr. 28
T10 • Hand- und Handgelenksschmerzen (medizinisches Programm)
Dieses Programm findet Anwendung bei den verschiedensten Schmerzarten im Hand-
und Handgelenksbereich: Belastungsschmerzen, Arthritis der Hand, Karpal-Tunnel-
Syndrom usw. Behandlungsdauer: 40 Minuten. Durch die Kombination von verschiedenen
Quadratwellenimpulsen entsteht ein generalisierter schmerzstillender Effekt in der
behandelten
Zone
Nervenfasern verschiedenen Durchmessers und begünstigen so die schmerzhemmende
Wirkung im Spinalbereich). Intensität: Die Intensität dieses Programms sollte zwischen
der Wahrnehmungs- und der Schmerzgrenze liegen, ohne Muskelkontraktionen
hervorzurufen.
Position der Elektroden: Im Viereck um den Behandlungsbereich, s. Abbildung 1
T11 • Fußsohlen (Plantare) Stimulation
Dieses Programm sorgt für einen Entspannungs- und Drainageeffekt entlang der
stimulierten Gliedmaßen. Es ist z. B. ideal für Personen, die unter "Schweren Beinen"
leiden.
Programmdauer 40 Minuten. Intensität: knapp über der Wahrnehmungsgrenze.
Positionierung der Elektroden: 2 Elektroden (eine positive, eine negative) auf der
Fußfläche, eine in der Nähe der Zehen, eine weitere unter der Ferse.
T12 • Epicondylitis (Tennisarm)
Auch "Tennisarm" genannt. Hierbei handelt es sich um eine Sehnenerkrankung, die am
Ansatz der Epikondylenmuskeln am Ellbogenknochen auftritt. Diese Muskeln steuern das
Strecken und Beugen der Finger und des Handgelenks. 15 Behandlungen, eine pro Tag
(auch 2 Mal täglich), bis die Symptome verschwinden. Im Allgemeinen ist es ratsam,
einen Arzt zu konsultieren, um die genaue Ursache des Schmerzes abzuklären und so
eine Wiederholung der Erkrankung zu vermeiden.
Programmdauer:
40
Wahrnehmungsgrenze liegen.
Position der Elektroden: Foto Nr. 29
T13 • Ellbogenentzündung (Golferarm)
Wird auch als "Golferellenbogen" bezeichnet, tritt aber nicht nur bei Golfspielern auf,
sondern auch bei Personen, die immer gleiche Bewegungen oder häufig anstrengende
Tätigkeiten ausführen (z. B. das häufige Tragen eines sehr schweren Koffers). Die
Schmerzen treten an den Beuger- und Streckersehnen, die an der Gelenkkapsel
ansetzen, auf. Der Schmerz tritt auf, wenn das Handgelenk gegen Widerstand gebeugt
und gestreckt wird, oder wenn mit der Hand ein harter Gummiball gedrückt wird. 15
Behandlungen, eine pro Tag (auch 2 Mal täglich), bis die Symptome verschwinden. Im
Allgemeinen ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um die genaue Ursache des
Schmerzes abzuklären und so eine Wiederholung der Erkrankung zu vermeiden.
Programmdauer:
40
Wahrnehmungsgrenze liegen.
Position der Elektroden: Foto Nr. 29, allerdings müssen die Elektroden alle in Richtung
des Innenarms verschoben werden (mit einer Drehung von circa 90°).
I.A.C.E.R. Srl
(medizinisches Programm)
(Impulse
mit
verschiedenen
(medizinisches Programm)
Minuten.
Intensität:
Minuten.
Intensität:
15
Frequenzen
stimulieren
(medizinisches Programm)
Die
Intensität
sollte
(medizinisches Programm)
Die
Intensität
sollte
MNPG173-04 11/11/2015
auch
über
der
über
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis