Herunterladen Diese Seite drucken

Beschreibung Der Parameter - Eliwell IC 915/T PT100 Kurzanleitung

Werbung

Beschreibung der Parameter

„rE1"
REGLER 1 (Registerkarte mit Bezeichnung
)
HC1: Wärme/Kälte-Funktion 1 (HC=Heating/Cooling)
Relais-Schaltfunktion, H = Wärme (Heating), C = Kälte (Cooling)
< Werkseinstellung: „H" oder „C" (je nach Ausführung) >
db1: Eingriffsbereich 1
Siehe Regelungsschema ON-OFF, Zulässiger Bereich: 0 bis 30 K (°C)
< Werkseinstellung: „1" >
dF1: Schaltdifferenz 1 (dF=diFferential)
Eingriffdifferential des Relais. Das Relais schaltet beim Erreichen des angezeigten Sollwerts aus und schaltet
wieder ein bei einer Temperatur, die dem Sollwert plus dem Wert des Differentials entspricht.
Anmerkung: Kann nicht den Wert 0 annehmen.
Zulässiger Bereich: 1 bis 30 / 0,1 bis 30,0 K (°C)
< Werkseinstellung: „1" >
HS1: Obere Begrenzung des Sollwertbereiches 1 (HS=Higher Set)
Max. Wert, der dem Sollwert 1 zugeordnet werden kann. Zulässiger Bereich: „LS1" bis HdL°C
< Werkseinstellung: „140" >
LS1: Untere Begrenzung des Sollwertbereiches 1 (LS=LowerSet)
Min. Wert, der dem Sollwert 1 zugeordnet werden kann. Zulässiger Bereich: LdL bis „HS1" °C
< Werkseinstellung: „-50" >
dn1: Einschaltverzögerung 1 (dn=delay (at) on)
Zeit für die verzögerte Aktivierung des Relais bei Anforderung.
Zulässiger Bereich: 0 bis 250 Sekunden
< Werkseinstellung: „1" >
do1: Wiedereinschaltverzögerung 1 (do=delay (after power) off)
Verzögerungszeit nach der Abschaltung. Zwischen dem Abschalten des Relais und dem nachfolgenden
Einschalten muss die angegebene Zeit vergehen.
Zulässiger Bereich: 0 bis 250 Minuten
< Werkseinstellung: „0" >
di1: Wiedereinschaltverzögerung 1 (di=delay between power-on)
Verzögerungszeit zwischen den Einschaltungen. Zwischen zwei aufeinander folgenden Einschaltungen muss die
angegebene Zeit vergehen.
Zulässiger Bereich: 0 bis 250 Minuten
< Werkseinstellung: „0" >
dE1: Ausschaltverzögerung 1(dE=dElay Output off)
Zeit für die verzögerte Ausschaltung des Ausgangs. Zwischen dem Ausschaltbefehl und dem Ausschalten vergeht
die angegebene Zeit. Zulässiger Bereich: 0 bis 250 Sekunden
< Werkseinstellung: „0" >
On1: Einschaltdauer 1 (On=On time) SIEHE DUTY CYCLE DIAGRAM
Zeit für die Einschaltung des Relais bei Defekt der Sonde. Bei Einstellung auf „1" mit „OF1" auf „0" bleibt das Relais
immer an, während er bei „OF1" „>0" in der Modalität Duty Cycle arbeitet.
Zulässiger Bereich: 0 bis 250 Minuten
< Werkseinstellung: „0" >
OF1: Ausschaltdauer 1 (OF=OFf time) SIEHE DUTY CYCLE DIAGRAM
Zeit für die Abschaltung des Relais bei Defekt der Sonde. Bei Einstellung auf „1" mit „On1" auf „0" bleibt das Relais
immer aus, während er bei „On1" „>0" in der Modalität Duty Cycle arbeitet.
Zulässiger Bereich: 0 bis 250 Minuten
< Werkseinstellung: „1" >
Seite 2 von 5

Werbung

loading