Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Operating Elements And Connections - IMG STAGE LINE 21.2040 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
A
und Anschlüsse.
CH
Inhalt
1
Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Steuereinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1.1
Bedienfeld für Laufwerk 1 . . . . . . . . . . . . . 4
1.1.2
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2
Laufwerkeinheit Frontseite . . . . . . . . . . . . . 6
1.3
Laufwerkeinheit Rückseite . . . . . . . . . . . . . 6
2
Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . 6
3
Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4
Gerät aufstellen und anschließen . . . . . . 6
5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1
CD abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2
Anzeige der Titelnummer, Laufzeit, Takt-
schläge pro Minute und des Ruhemodus . . 7
5.2.1
Bargraph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2.2
Beatcounter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2.3
Ruhemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.3
Betriebsart wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.3.1
Einzeltitelwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.3.2
Gesamttitelwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.3.3
Relay-Betrieb – automatischer Start des
anderen Laufwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Please unfold page 3. Thus you will always be
GB
able to see the operating elements and connec-
tions described.
Contents
1

Operating Elements and Connections . . .4

1.1
Control unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1.1
Control panel for player mechanism 1 . . . 4
1.1.2
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2
Player mechanism unit, front panel . . . . . . . 6
1.3
Player mechanism unit, rear panel . . . . . . . 6
2
Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3
Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4
Setting up and Connecting the Unit . . . . 7
5
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1
Replaying a CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2
Display of the title number, playing time,
beats per minute, and sleep mode . . . . . . . 7
5.2.1
Bar graph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2.2
Beat counter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2.3
Sleep mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.3
Selecting the operating mode . . . . . . . . . . . 8
5.3.1
Single title replay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.3.2
Total title replay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.3
Relay mode – automatic start of the other
player mechanism . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4
5.4
Anspielen eines Titels . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.5
Funktion OUTRO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.6
Schneller Vor- und Rücklauf . . . . . . . . . . . . 9
5.7
Genaues Anfahren einer Stelle . . . . . . . . . . 9
5.8
Geschwindigkeit und Tonhöhe verändern . . 9
5.8.1
Takt zwischen 2 Musikstücken angleichen
(„Pitch Bend") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.9
Sprung zu einer zuvor bestimmten
Stelle (Cue-Punkt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.9.1
Taste BOP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.10 Endlosschleife abspielen . . . . . . . . . . . . . . 10
6
Eigene Titelfolge zusammenstellen . . . . 11
6.1
Titelfolge programmieren . . . . . . . . . . . . . . 11
6.2
Programmierung überprüfen . . . . . . . . . . . 11
6.3
Programmierte Titelfolge abspielen . . . . . . 11
6.4
Programmierte Titelfolge löschen . . . . . . . 11
7
Faderstart über ein Mischpult . . . . . . . . 11
8
Pflege des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
10
Erklärung der Fachbegriffe . . . . . . . . . . 12
5.4
Short replay of a title beginning . . . . . . . . . . 9
5.5
Function OUTRO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.6
Fast forward and reverse . . . . . . . . . . . . . . 9
5.7
Precise selection of a spot . . . . . . . . . . . . . 9
5.8
Changing the speed and the pitch . . . . . . . 9
5.8.1
Matching the beat between 2 music pieces
("Pitch Bend") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.9
Return to a previously defined spot
(Cue point) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.9.1
Button BOP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
5.10 Replaying a continuous loop . . . . . . . . . . . 10
6
Compiling an Individual Title Sequence . 11
6.1
Programming a title sequence . . . . . . . . . . 11
6.2
Checking the programming . . . . . . . . . . . . 11
6.3
Replaying a programmed title sequence . . 11
6.4
Deleting a programmed title sequence . . . 11
7
Fader Start via a Mixer . . . . . . . . . . . . . . 11
8
Maintenance of the Unit . . . . . . . . . . . . . 12
9
Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
10
Glossary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1
Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Steuereinheit (Abb. 1)
1 Bedienfeld für Laufwerk 1 (Details siehe Abb. 2)
2 Bedienfeld für Laufwerk 2
3 Taste RELAY zum automatischen Starten des
anderen Laufwerks am Ende eines Titels oder
am Ende der CD (siehe Kapitel 5.3.3)
Die Funktion lässt sich nur aktivieren, wenn in
beiden Laufwerken eine CD eingelegt ist.
1.1.1 Bedienfeld für Laufwerk 1 (Abb. 2)
Die Bedienfelder für Laufwerk 1 und 2 sind identisch.
4 Taste
zum Öffnen und Schließen der CD-
Schublade (22)
(nicht möglich während der Wiedergabe)
5 Taste SEARCH (mit Kontroll-LED), um das Dreh-
rad (16) auf die Funktion „schneller Vor-/Rück-
lauf" umzuschalten
Hinweis: Wird das Drehrad im Wiedergabemo-
dus 8 Sekunden nicht betätigt, erlischt die LED
und das Rad dient wieder für die Funktion „Pitch
Bend" und im Pausenmodus zum exakten An-
fahren einer bestimmten Stelle
6 Taste BOP zum Zurückspringen und sofortigen
Starten der Wiedergabe ab dem Anfang des
gerade laufenden Titels oder ab einem zuvor mit
der Taste CUE (17) gewählten Startpunkt
Durch mehrfaches kurzes Drücken dieser Taste
lassen sich Stottereffekte erzeugen.
7 Tasten TRACK zur Titelanwahl
Taste +10, um 10 Titel vorzuspringen
Taste
zum Anwählen des nächsten Titels
Taste
zum Sprung an den Anfang des gerade
laufenden Titels. Durch mehrfaches Drücken
der Taste
wird immer ein Titel weiter zu-
rückgesprungen.
8 Taste CUE 1 für den Rücksprung zu einer zuvor
bestimmten Stelle (siehe Kap. 5.9)
1
Operating Elements and Connections
1.1 Control unit (fig. 1)
1 Control panel for player mechanism 1 (details
see fig. 2)
2 Control panel for player mechanism 2
3 Button RELAY for automatic start of the other
player mechanism at the end of a title or at the
end of the CD (see chapter 5.3.3)
The function can only be activated with a CD in-
serted in both player mechanisms.
1.1.1 Control panel for player mechanism 1 (fig. 2)
The control panels for player mechanisms 1 and 2
are identical.
4 Button
to open and close the CD tray (22)
(not possible during the replay)
5 Button SEARCH (with indicating LED) to switch
the rotary wheel (16) to the function "fast for-
ward/reverse"
Note: If the rotary wheel is not actuated in the
replay mode for 8 seconds, the LED is extin-
guished and the wheel serves again for the
function "Pitch Bend" and in the pause mode for
exact positioning of a defined spot
6 Button BOP to return and immediately start the
replay from the beginning of the title currently
playing or from a starting point selected before
with the button CUE (17)
By repeated short actuation of this button, stutter
effects can be produced.
7 Buttons TRACK for title selection
button +10 to advance 10 titles
button
to select the next title
button
to return to the beginning of the title
currently playing. With each actuation of the but-
ton
, the unit always goes back one title.
8 Button CUE 1 to return to a previously defined
spot (see chapter 5.9)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cd-282djCd-280dj21.2190

Inhaltsverzeichnis