Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BALDER Grand GDS Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand GDS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Der Zusammenbau der BH3 AIR Maske ist ähnlich wie im Abschnitt ZUSAMMENBAU DER BH3
MASKE UND DES HELMMECHANISMUS beschrieben. Die BH3 AIR Maske hat außer eini-
ger integrierten Teilen (Lüftungskanal, Schlauchverbinder und Luftgrill), die nur vom Hersteller
zusammengebaut werden dürfen, noch die Schlauchhalterung (X), die Dichtlippe (Y) und ein Paar
Dichtungsringe (Z).
Die Schlauchhalterung (X) ist auf den Kopfband (D) zwischen dem Kopfband (D) und der Mutter
(C), wie im Abbildung 1 dargestellt, zu befestigen. Die Schlauchhalterung ist so gestaltet, dass
sie die Verwendung auf beiden Seiten des Kopfbandes ermöglicht, je nach dem Typ der Clean-air
power unit.
Die Dichtlippe muss passend mit der BH3 AIR Maske zusammengebaut werden. Ihre Position
in Bezug auf die Maske und den Kopfband ist aus der Abbildung 1 ersichtlich, wobei die genaue
Position in Bezug auf die BH3 AIR Maske, den Lüftungskanal und die Halterung im Abschnitt
WECHSEL DER DICHTLIPPE genauer beschrieben ist.
Z
Z
Abbildung 1
F
Y
D
A
A
C
X
C
B
E
ZUSAMMENBAU DER DICHTUNGSRINGE
Um die entsprechende Abdichtung in der Haube
zu gewährleisten und den Sicherheitsstandards
nachzukommen, muss die BH3 AIR Maske
Abbildung 2
zusätzlich mit einem Paar der Dichtungsringe
versehen sein. Die Dichtungsringe sind in die
zwei oberen Bolzen des äußeren Kontrollgehäu-
ses angebaut.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BALDER Grand GDS

Diese Anleitung auch für:

Grand esPower dsGrand dsPower es

Inhaltsverzeichnis