Seite 1
WELDING HELMET Instruction Manual SCHWEISSERSCHUTZMASKEN Bedienungsanleitung HEŁM SPAWALNICZY Instrukcja użytkowania SVÁŘECÍ KUKLA Návod k použití СВАРОЧНАЯ МАСКА Руководство пользователя MASCA DE SUDURĂ Manual de instrucţiuni SUVIRINIMO ŠALMAS Naudojimo instrukcija ZVÁRACIA HELMA Návod METINĀŠANAS AIZSARGMASKA Instrukciju rokasgrāmata MASQUE DE SOUDEUR Mode d’emploi MASCHERA PROTETTIVA PER SALDATURA Manuale di istruzioni CASCO DE SOLDADURA...
Staub und Spritzflecken freigehalten werden: Sie werden mit einem sauberen Baumwolltuch gereinigt, das mit einer milden Reinigungs- oder einer Alkohollösung getränkt ist. Verwenden Sie nie aggressive Lösungsmittel wie zum Beispiel Aceton. Die BALDER Filter müssen immer von außen und innen durch eine Klarsicht-Schutzscheibe (Polykarbonat oder CR39) geschützt sein,...
Art beschädigt, muss sie sofort ersetzt werden. GARANTIE Die BALDER Produkte haben eine Garantiezeit von drei Jahren. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zum Erlöschen der Garantie führen. Firma BALDER übernimmt ebenfalls keine Verantwortung im Falle der Anwendung der Maske für Schutzfunktionen und Arbeiten, für die sie nicht geeignet ist.
ZUSAMMENBAU DER BH3 MASKE UND DES SCHUTZHELMS / BH3 HH - Ausführung der BH3 Maske mit dem Kopfschutz-Konzept / Wenn Sie die BH3 Schweißerschutzmaske in Kombination mit Schutzhelm gekauft ha- ben, dann wird der Standardkopfband mit dem Speedy Loop ersetzt. Bitte beachten Sie, dass die Löcher in der Maske als auch die Bolzen, Muttern und Scheiben anders als beim Standardkopfband sind.
EINBAU DES AUTOMATISCHEN SCHWEIßERFILTERS UND DER SCHUTZSCHEIBEN / Grand DS, Power DS / Schieben Sie die innere Schutzfolie auf die in- nere Seite des automatischen Schweißerfilters wie in Abbildung (1.) gezeigt. Setzen Sie aus der äußeren Seite der Maske den Filter in die Filteröffnung ein. Fangen Sie mit Einsetzen des Filters unten an, so das er in die untere Raste (2.a) einrastet;...
Seite 22
EINBAU DES AUTOMATISCHEN SCHWEIßERFILTERS UND DER SCHUTZSCHEIBEN / Grand GDS, Grand ES, Power GDS, Power ES / Schieben Sie die innere Schutzfolie auf die innere Seite des automatischen Schweißerfil- ters wie in Abbildung (1.) gezeigt. Falten Sie langsam die Leiterplatte der Außen- steuerung hinten dem Filter, so dass sie inner- halb der Maske vor Ihnen aufgestellt ist.
Wenn Sie die BH3 Maske in Kombination mit dem integrierten Luftzufuhr-System gekauft haben, dann wird die Maske zusätzlich mit dem integrierten Lüftungskanal, Schlauchver- binder und Luftgrill versehen sein. Balder übernimmt keine Verantwortung für die Ergeb- nisse einer Serviceleistung, die nicht durch den vom Balder beauftragten Kundendienst durchgeführt wurde.
Seite 25
Der Zusammenbau der BH3 AIR Maske ist ähnlich wie im Abschnitt ZUSAMMENBAU DER BH3 MASKE UND DES HELMMECHANISMUS beschrieben. Die BH3 AIR Maske hat außer eini- ger integrierten Teilen (Lüftungskanal, Schlauchverbinder und Luftgrill), die nur vom Hersteller zusammengebaut werden dürfen, noch die Schlauchhalterung (X), die Dichtlippe (Y) und ein Paar Dichtungsringe (Z).
Seite 26
WECHSEL DER DICHTLIPPE Beide verfügbare Ausführungen der Dichtlippen (Standard und Flexi) haben genau die gleiche Plastikhalterung der Dichtlippe, so ist das Verfahren beim Wechsel gleich für die beiden. Um die Details besser beobachten zu können, ist die Halterung der Dichtlippe in den Zusammenbauschemas ohne Dichtlippe abgebildet (Bauteil).
AUTOMATISCHER SCHWEIßERSCHUTZFILTER FUNKTIONSWEISE Die BALDER automatische Schweißerschutzfilter funktionieren auf der Basis von aktiven Flüssigkristall-Sichtscheiben, die die Augen des Anwenders vor starker Helligkeit im sichtbaren Teil des Spektrums während dem Schweißen schützen. In Verbindung mit einem permanenten passiven IR/UV-Filter ist ein effektiver Schutz der Augen vor schädlichem Ultraviolett- (UV) und Infrarotlicht (IR) gewährleistet.
Lichtsensoren vorübergehend mit der Hand, dem Brenner oder einem anderen Gegenstand für einen Moment unterbrochen wird. Funktionsschweißen/-schleifen (Power GDS, Grand GDS): Bei diesen Ausführungen können zwei Betriebsarten gewählt werden: Schweißen oder Schleifen. Durch Auswahl der Stellung »Grind« schaltet der Filter ab; er wird nicht durch die während des Schleifens erzeugten Funken ausgelöst.
Seite 29
5. Schalter für den Schutzstufeneinstellbereich 6. Schweiß- und Schleifeinstellung 7. Schalter zur Einstellung der Abdichtung 8. Schalter zur Einstellung der Empfindlichkeit 9. Schalter zur Einstellung der Öffnungszeit Abbildung 1 / Grand GDS / Power GDS / Range 9-13 BALDER Grand GDS 4/6-8/9-13 BL 1/1/1/1/379 ANSI-Z87.1...
Abbildung 3 / Grand DS / Power DS / ANSI-Z87.1 BALDER Grand DS 4/9-13 BL 1/1/1/1/379 Sensitivity Shade Delay TECHNISCHE DATEN Ausführung Grand GDS Grand ES Grand DS Power GDS Power ES Power DS Aktive Sichtfläche 96 x 68,5 96 x 68,5...
Anmerkung: Das oben erwähnte ist ein Beispiel BALDER BH3 Schweißerschutzmaske ist nach den Normen EN 175 und EN 166 geprüft. Die BALDER BH3 AIR Schweißermaske ist nach dem EN 12941 und EN 14594 Standard geprüft. Die Standards sind nur zusammen mit einem von der nachstehenden Clean-air power unit –...
ORIGINAL-ERSATZTEILE Artikel Code Grand GDS GFV613BGGAP Power GDS Range GFV613BPGDSAP 9-13 BALDER Grand GDS 4/6-8/9-13 BL 1/1/1/1/379 ANSI-Z87.1 Grand ES GFV913BGESAP GFV913BPESAP Power ES BALDER Grand ES 4/9-13 BL 1/1/1/1/379 ANSI-Z87.1 Grand DS GFV913BGDSAP ANSI-Z87.1 BALDER Grand DS 4/9-13 BL 1/1/1/1/379...
Seite 33
Artikel Code Außenrahmen 6OKBH3 Helmmechanismus komplett 6NMPOL Kopfschutz mit Speedy Loop GVCCPTSL Schweißband / Nackenkissen GZTB1 Äußere Schutzscheibe GPCBH3F Innere Schutzscheibe (107,5 x 71,5 mm) GPCBH3R Dichtlippe Flexi GCAOZF Dichtlippe Standard GCAOZS Dichtungsringe 6CM002 Schlauchhalterung 6CM001...