t t t t t ouch your dr
ouch your dreams
ouch your dr
ouch your dr
eams
eams
eams
ouch your dr
eams
Einzel-Zellen-Einbau
Batterie-Deckel
Alkaline- oder
wiederaufladbare
AA-Zellen
Batterie-Box
4. Laden von Batterien
-
Das HiTEC-Steckerladegerät CG 25 ans Netz und den Sender anschließen.
Hinweis: Wenn der Lader richtig angeschlossen ist, leuchtet eine rote LED auf, so-
lange geladen wird. Falls die rote LED nicht aufleuchtet, Verbindungen und Kontakte
der Batterien überprüfen.
Der CG 25 kann auch gleichzeitig noch eine 4-zelligen Empfängerakku am zweiten Lade-
-
ausgang laden.
Hinweis: Wenn der Empfängerakku richtig ans Ladegerät angeschlossen ist, leuch-
tet eine grüne LED während des Ladevorgangs. Leuchtet diese nicht bitte Verbindun-
gen und Kontakte überprüfen.
Eine volle Ladung dauert bei dem serienmäßig gelieferten Senderakku 12-16 St.
-
Warnung: Niemals versuchen, Trockenbatterien (Alkaline) zu laden.
Sie können explodieren.
5. Empfänger und Servo-Anschluß
Empfänger
Empfänger-
Antenne
K 2
K 1
Empf. Quarz
Lenk-Servo
Kondensatoren 0,1nF
Gelb (+)
Motor
Blau (-)
NiCd-Akku-Einbau
Batterie-Deckel
Batterie-Halter
NiCd-Akku
Elektrischer Anschluß
Fahrtregler
(nicht enthalten)
Fahrakku 7,2V
(nicht enthalten)
7 7 7 7 7
Anschluß in Verbrenner-Fahrzeugen
Empfänger
Empfänger-
Antenne
(nicht enthalten)
Empf. Quarz
K 2
K 1
Gas-Servo
Lenk-Servo
Hinweis. Es darf nur eine Batterie angeschlossen werden.
A) Empfänger
- DCX-FM-Doppelsuper-Empfänger
- Sie können eine separate 4,8 oder 6V Empfänger-Batterie benutzen wenn dies für das Mo-
dell erforderlich ist. Solche Batterien werden üblicherweise nur in Fahrzeugen mit Verbren-
nungsmotor benutzt. Anschluß wie oben dargestellt.
Hinweis: Wenn ein elektronischer Fahrtregler benutzt wird, wird der Strom für den
Empfänger und die Servos von diesem aus dem Fahrakku geliefert.
Den Fahrtregler an Kanal 2 anschließen.
- Empfängerantenne mindestens 5 cm entfernt von stromführenden Kabeln verlegen.
- Die Antenne wie üblich, durch ein Antennenrohr aus dem Fahrzeug führen.
- Evtl. überhängende Antennenteile nicht abschneiden, dadurch würde sich die Reichweite
deutlich verringern.
B) Servos
- Das HS 325 HB Kugellager-Servo mit Karbonite-Getriebe nur im Standard-Set .
Hinweis: Immer dem Anwendungsfall entsprechende Servo sverwenden. Ein zu
schwaches Servo kann im Betrieb beschädigt werden und das Fahrzeug kann außer
Kontrolle geraten.
- Bei der Servomontage die Hinweise des Fahrzeugherstellers beachten.
- Wenn die Servos richtig montiert sind, die Neutralstellung überprüfen. Dazu die Servohebel
abziehen.
Hinweis: Immer erst den Sender, dann den Empfänger einschalten, ausschalten
umgekehrt, unkontolliert laufende Servos können Schäden am Servo und/oder
Fahrzeug verursachen!
- Servos auf korrekte Funktion prüfen.
- Trimmung in die richtigen Positionen bringen und dann die Hebel so aufsetzen, daß die je-
weiligen Gestänge in Neutralpositon stehen.
- Wenn sie nicht präzise dort stehen ist das nicht schlimm, die Feineinstellung findet mit den
Trimmungen statt.
C) Batterie
- Der mit der Anlage gelieferte Batteriehalter für AA-Zellen sollte in Fahrzeugen mit Verb-
renner-Motor benutzt werden, wenn zwei Servos benötigt werden.
- Den Batteriehalter oder einen optionalen 4- bzw. 5-zelligen Akku an das Schalterkabel und
dieses an den Batt-Anschluß am Empfänger einstecken (siehe Zeichnung).
- Bei Verwendung eines elektronischen Fahrtreglers wird dieser Halter nicht benötigt.
OK! Weiter mit der Programmierung
(nicht enthalten)
Empf.-Akku
4,8 oder 6 V
(nicht enthalten)
8 8 8 8 8