Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichtung Des Signal-Analysegerätes - hopf DCF77 Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCF77:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
NBETRIEBNAHME
Diese drei Menüs werden durch das BREAK-Menü noch ergänzt. Hier ist es möglich, das LCD-
Display zu löschen (Menüpunkt 1), die Regelung neu zu starten (Menüpunkt 2) und einen kom-
pletten Reset des Gerätes auszulösen (Menüpunkt 3).
BRK-Menü
Bild 2.0.3 (Break-Menü des Signal-Analysegerätes)
2.1 Ausrichtung des Signal-Analysegerätes
Das Gerät muss quer zur Ausbreitungsrichtung des DCF77-Senders aufgestellt werden. Die
Stirnseite des Gehäuses sollte deshalb möglichst genau auf den Standort des Senders in der
Nähe von Frankfurt a.M. zeigen.
Um die Ausrichtung der internen Antenne zu kontrollieren, sollte, nachdem der Einregelvorgang
beendet ist, die automatische Amplitudenregelung ausgeschaltet werden. Der Einregelvorgang
kann dann als beendet angesehen werden, wenn die dargestellte Kurve sich nur noch geringfü-
gig im Display auf und ab bewegt.
Sollte sich der Kurvenverlauf nicht wie in Bild 2.5.1 darstellen und nur ein unregelmäßig welliger
Strich angezeigt werden, ist entweder die Ausrichtung des Signal-Analysegerätes nicht korrekt
oder es befindet sich in direkter Umgebung eine starke Störquelle. Es ist jedoch auch denkbar,
dass der Empfang des DCF77-Signal nicht möglich ist, weil sich das Gerät in einem Gebäude
aus Stahlbeton befindet. Diese sind weitestgehend "HF-dicht".
Die automatische Amplitudenregelung wird ausgeschaltet, indem im Amplitudenmenü der Me-
nüpunkt 2 - "Amplitude fixieren" angewählt wird. Dies erfolgt durch folgende Tastenkombination:
AMPL
Bild 2.1.1 (Tastenkombination "Amplitude fixieren")
Nachdem die automatische Amplitudenregelung deaktiviert wurde, muß das Gerät langsam aus
der zuvor gewählten Richtung herausgedreht werden. Wird das Signal kleiner, d.h. der Kurven-
verlauf wird flacher, ist das Gerät in Gegenrichtung zu drehen. Wird auch hier das Signal nach
Überschreiten der Ausgangsposition kleiner, so ist die zu Beginn gewählte Ausrichtung des Ge-
rätes korrekt und der Ausrichtvorgang ist abgeschlossen.
DCF77 Signal Analysegerät 4427 - Ver. 01.03
Break-Menü
1) Clr-LCD
2) Regelung neu
2
ENT
3) Warmstart
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis