I
NBETRIEBNAHME
2 Inbetriebnahme
Das Einschalten des Gerätes erfolgt mittels der ON-Taste. Im oberen Drittel des Displays er-
scheint die Statusanzeige: Hier sind die wichtigsten Einstellungen des Signal-Analysegerätes
dargestellt. Zu dieser Anzeige kann immer mit Hilfe der SHW-Taste zurückgekehrt werden.
Nach dem Einregelvorgang des DCF77-Signals wird dieses dann proportional zur Anzeigeflä-
che im restlichen Teil des Displays dargestellt. Dabei sind folgende Funktionen standardmäßig
eingestellt:
• Empfang mittels interner Antenne
• Darstellung der 16-ten Filterstufe
• Übernahme von DCF77-Werten alle 2 ms
• Darstellung einer Kurve
• Automatische Amplitudenregelung
Wenn das Gerät korrekt in Richtung Frankfurt a.M. ausgerichtet wurde, sollte sich die Anzeige
in etwa wie folgt darstellen:
2ms Wertübernahme
1
DCF77-Kurve
16
Filter
Bild 2.0.1 (Statusanzeige des Signal-Analysegerätes)
Um die Ausrichtung des Gerätes zu kontrollieren sowie eine bessere Bewertung des DCF77-
Signals durchführen zu können, können die Grundeinstellungen verändert werden, wobei die
Veränderung innerhalb verschiedener Menüs erfolgt. Insgesamt stehen drei Menüs zu Verfü-
gung. Dies sind das DCF77-Menü, das Amplituden-Menü und das Filter-Menü. Sie werden
mit Hilfe der Taste DCF, AMPL oder FIL aufgerufen und stellen sich wie folgt dar:
a) DCF-Menü
b) Amplitudenmenü
c) Filtermenü
Bild 2.0.2 (Hauptmenüs des Signal-Analysegerätes)
Seite 6
interne Antenne
Regelung auto
Diffwert 158
DCF77-Darstellung
1) Kurvenanzahl
2) Wertübernahme
Amplitudenregelung: auto
1) auto
2) fixieren
Filterstufen
möglich: 1-16
DCF77 Signal Analysegerät 4427 - Ver. 01.03
3) Marken
4) Antenne
3) manuell plus
4) manuell minus
status: 16