Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumluftfeuchte Regulieren - Trotec DH 15 VPR+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kondensatablassschlauch anschließen und verlegen
1. Schließen Sie das eine Ende des
Kondensatablassschlauches an der Schottverschraubung
an.
2. Platzieren Sie das andere Ende des
Kondensatablassschlauches in einen ausreichend
dimensionierten Behälter (mind. 50 Liter) oder führen Sie
das Schlauchende zu einem Abfluss.
3. Vermeiden Sie Knicke im Schlauch.
DE
Hinweise zum Kondensatablasschlauch:
• Die maximale Förderhöhe beträgt 10 m.
• Die Länge des Kondensatablasschlauches sollte maximal
25 m betragen.
• Das Ende des Kondensatablasschlauches muss immer frei
liegen und darf nicht ins Wasser hineinragen.
• Achten Sie beim Verlegen des Kondensatablasschlauches
darauf, dass das Wasser im Kondensatablasschlauch bei
tiefen Temperaturen nicht gefriert.
Gerät einschalten
1. Vergewissern Sie sich, dass der Kondensatablassschlauch
richtig angeschlossen und ordnungsgemäß verlegt ist.
Vermeiden Sie Stolperstellen.
2. Stellen Sie sicher, dass der Kondensatablassschlauch nicht
geknickt oder eingeklemmt ist und dass keine Gegenstände
auf dem Kondensatablassschlauch stehen.
3. Stellen Sie sicher, dass das Kondensat ordnungsgemäß
ablaufen kann.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.

Raumluftfeuchte regulieren

1. Stellen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit am
Drehregler (8) des Hygrostats ein.
2. Stellen Sie den Drehregler auf die Mitte des Wortes
NORMAL, dann sollte nach 2 Tagen eine Luftfeuchtigkeit
von 50 bis 55 % erreicht werden.
3. Überprüfen Sie danach mit einem Thermohygrometer die
Luftfeuchtigkeit. Ist die Luft zu trocken (Luftfeuchtigkeit zu
niedrig), dann drehen Sie den Regler des Hygrostats ca. 1
cm nach links, ist die Luft zu feucht (Luftfeuchtigkeit zu
hoch), dann drehen Sie den Regler ca. 1 cm nach rechts (in
Richtung des Wortes DRIER).
4. Warten Sie nach jeder Änderung der Hygrostateinstellung
2 Tage und wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die
gewünschte Raumluftfeuchte erreicht ist.
ð Bei Erreichen der gewünschten Raumluftfeuchte schaltet
sich der Kompressor des Geräts automatisch ab.
ð Der Ventilator läuft weiter, um eine permanente
Luftumwälzung zur Filterung der Luft sicherzustellen, um
ggf. weiter Gerüche zu neutralisieren und zur konstanten
Überwachung der Luftfeuchtigkeit.
ð Wird die eingestellte Luftfeuchtigkeit überschritten, aktiviert
sich der Kompressor automatisch wieder und entfeuchtet
die Raumluft.
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter / Klimamanager DH 15 VPR+
8
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis