Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec DH 15 VPR+ Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfohlene Vorgehensweise zur Standardbehandlung
(Stufe 1 - 4)
Geruchswahrnehmung ist subjektiv. Zudem beeinflussen
schwankende Klimaparameter wie Luftfeuchtigkeit und
Raumtemperatur nicht nur die Geruchspartikeldiffusion im
Raum, sondern auch das Reaktionspotential für die oxidative
Umsetzung der luftgetragenen Gerüche und Schadstoffe.
Aus diesem Grund kann keine lineare Führungsgröße zur
Regelung vorgegeben werden, etwa in Abhängigkeit zur
Raumgröße. Stattdessen empfehlen wir ein aktives,
individuelles Einpegeln, abgestimmt auf die lokalen
Gegebenheiten und ihren persönlichen Anforderungen:
1. Durchlüften Sie den Raum vor der ersten Anwendung
gründlich.
2. Schalten Sie den Ionisator zunächst auf Stufe 3 und lassen
ihn bis zu 7 Tage auf dieser Stufe laufen.
3. Während bzw. spätestens nach Ablauf der Behandlungszeit
sollte sich entweder eine Reduzierung der Geruchsintensität
und / oder ein leichter Ozongeruch bemerkbar machen.
In diesem Fall können Sie den Ionisator nun um 1 Stufe
zurückstellen und diesen Schritt ggf. je nach
Geruchswahrnehmung bis zur Rückstellung auf Stufe 1
wiederholen.
4. Sollte nach 7 Tagen weder eine Reduzierung der
Geruchsintensität noch ein Ozongeruch feststellbar sein,
erhöhen Sie die Leistung um eine Stufe bis maximal Stufe 4
und behandeln den Raum erneut bis zu 7 Tage. Vor
Verwendung der Stufe 5 (Intensivbehandlung) lesen sie
zuerst die Vorgehensweise zur Intensivbehandlung.
Wichtig:
• Bei jeder Reduzierung oder Erhöhung um eine Stufe sollten
Sie immer mindestens 7 Tage warten, bevor eine weitere
Einstellungsänderung vorgenommen wird.
Durchlüften Sie den Raum vollständig nach jedem Intervall und
vor jeder Änderung der Stufe!
DE
Vorgehensweise zur Intensivbehandlung
Bei erheblicher Geruchsbelästigung – zum Beispiel aus
Dauerquellen wie Abflüsse, Kraftstoff- oder Schimmelgeruch
oder intensiven Einmalquellen wie Tabak-, Tier- oder
Modergeruch im Auto etc. – empfiehlt sich bei erfolgloser
vorheriger Standardbehandlung, zur wirksamen
Ursachenbeseitigung eine kurzzeitige Intensivbehandlung auf
Stufe 5.
1. Stellen Sie sicher, dass alle zu neutralisierenden
Oberflächen im Raum frei für die Zirkulationsluft des DH
VPR+ zugänglich sind (Fahrzeugfenster, Kofferraum,
Motorhaube an Fahrzeugen öffnen, Schranktüren öffnen,
Vorhänge zuziehen, sodass sie offene Flächen haben).
Teppiche im Fahrgastraum und Kofferraum wenn möglich
entnehmen und auf dem Boden der Garage ausbreiten. Je
besser die Luftzirkulation an den zu behandelnden
Oberflächen ist, umso besser sind die Erfolgsaussichten bei
der Geruchsbeseitigung. Um optimale Ergebnisse bei der
Intensivbehandlung zu erzielen, sollte die Raumtemperatur
während der Behandlungsdauer zwischen 20 - 25 °C
liegen. Damit stellt man im Allgemeinen eine Diffusion der
Geruchsstoffe sicher. Raumtemperaturen oberhalb von
28 °C dürfen während der Intensivbehandlung nicht
vorherrschen!
2. Schalten Sie den Ionisator auf Stufe 5 und lassen ihn
24 Stunden auf dieser Stufe laufen.
3. Stellen Sie den Intensitätsschalter nach Ablauf der
Behandlungszeit von Stufe 5 wieder auf eine niedrigere
Stufe und sorgen über einen Zeitraum von 15 Minuten für
eine gute Durchlüftung (Stoßlüftung) des Raumes. Der
Ozongeruch ist im Allgemeinen nach 2 bis 3 Stoßlüftungen
vollständig verflogen.
4. Sollte nach der 24-Stunden-Behandlung nicht die
gewünschte Reduzierung der Geruchsintensität feststellbar
sein, wiederholen Sie Schritt 2 ggf. bis zu fünf Mal.
5. Nach erfolgreicher Geruchsminderung wiederholen Sie
Schritt 3 und wechseln wieder zur Standardbehandlung
(Stufe 1-4).
Während der Intensivbehandlung werden kleine Mengen Ozon
im Gerät erzeugt. Der Ionisator produziert in der Raumluft keine
Ozonkonzentrationen, die oberhalb der allgemein geltenden
Grenzwerte liegen. Aus Sicherheitsgründen und aufgrund
individueller Empfindlichkeiten dürfen sich jedoch keine
Personen oder Tiere in dem zu behandelnden Raum aufhalten.
Das Betreten und der kurzfristige Aufenthalt zum An- und
Abschalten ist ebenso unbedenklich, wie der subjektiv
manchmal als stark empfundene Ozongeruch bei kurzfristiger
Exposition.
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter / Klimamanager DH 15 VPR+
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis