Herunterladen Diese Seite drucken

aero-naut TL-32 Typhoon Bauanleitung Seite 4

Werbung

Bohren Sie in die Sperrholzplättchen für die Tragflächenbefestigung 8-mm-Löcher. Kleben Sie
10
dort die Nylonmuttern mit Epoxy ein. Streichen Sie dann die Sperrholzplättchen mit Epoxy ein
und kleben Sie sie von innen unter die Tragflächenauflage. Schrauben Sie nun sofort die
Tragfläche auf und richten Sie sie genau aus. Passen Sie aber auf, dass die Schrauben nicht
mit Epoxy in Berührung kommen. Lassen Sie die Einheit gut trocknen, bevor Sie am Modell
weiterarbeiten. Bohren Sie das Loch für die diagonale Rumpfverstärkung zwischen Motorträger
und Rumpfunterteil. Kleben Sie dort den 5-mm-Buchenrundholzstab ein.
Kleben Sie nun das Höhenleitwerk auf
12
das Rumpfende. Schleifen Sie vorher
die Klebefläche auf dem GFK-Rumpf
an, damit der Klebstoff hält. Richten
Sie das Höhenleitwerk genau aus.
Kleben Sie dann das Seitenleitwerk
rechtwinklig auf.
Bohren
Sie
13
Befestigungslöcher für den Sporn in
das Rumpfende. Kleben Sie ihn mit
Epoxy ein.
Bauen Sie nun die Servos im Rumpf ein und montieren Sie die Ruderanlenkungen. Stecken
14
Sie die Ruderhörner auf die Z-Biegungen der Stahldrähte. Verlegen Sie die Bowdenzugrohre
im Rumpf und führen Sie je eines
ganz am Rumpfende links und
rechts aus dem Rumpf heraus.
Verkleben Sie das Rohr am Ende
satt mit Epoxy. Führen Sie nun die
Stahldrähte in die Bowdenzüge ein
und
kleben
Ruderhörner in die Ruder. Achten
Sie dabei genau darauf, wo die
Bowdenzüge
aus
heraus kommen. Die Anlenkungen
dürfen weder stark gebogen noch
geknickt werden. Lenken Sie mit
dem Seitenruderservo auch das
Bugfahrwerk an. Dann ist das Modell auch am
Boden gut steuerbar. Wenn die Stahldrähte an den
Servos angeschlossen sind, müssen auch dort die
Bowdenzugrohre festgeklebt werden.
Schneiden Sie mit einer gebogenen Schere die
15
Kabinenhaube
angeformten Absätze des Kabinenausschnittes am
Rumpf passen. Um sie zum Akkuwechsel noch
abnehmen
zu
Klebeband
fixiert.
Charakter zu erzielen, können Sie auch schmale
Streifen aus schwarzem Klebeband verwenden. Am
einfachsten geht es mit selbstklebender „Bügelfolie" (z.B. Orastick®), da sie gut gezogen
werden kann und eventuelle Falten auch später noch weggebügelt werden können.
Befestigen Sie den Empfänger mit Velcro®-Klettband (z.B. von www.tolle-kletten.de). Stecken
16
Sie die Servos ein und stellen Sie die Ruderausschläge ein. Wir empfehlen:
Bauanleitung TL-32 Typhoon ARF
mit
3,5
mm
die
Sie
dann
die
dem
Rumpf
aus.
Sie
muss
genau
können,
wird
sie
Um
einen
vorbildähnlichen
in
die
einfach
mit
TL-32 Typhoon ARF
4

Werbung

loading